Ausgewählte Natur-Artikel aus dem FALTER


Hier finden Sie redaktionell ausgewählte Top-Stories aus dem Ressort Natur.
Alle Natur-Artikel finden Sie im FALTER-Archiv.

Natur

 

Forsche Forscher

Renommierte Wissenschaftler haben sich mit radikalen Klimaaktivisten solidarisiert. Dürfen die das?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 03/23   

 

Wohl und Weh

Skandalställe sorgen laufend für Empörung, gleichzeitig kommen Projekte mit besserer Haltung nur langsam vom Fleck. Warum?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 02/23   

 

„Glauben Sie, wir spüren keinen Schmerz?“

Weder säuft er wie ein Fisch noch ist er stumm: der Karpfen. Ein Gespräch über klimafreundliche Lebensmittel, Schmerzen, Sport und Naturschutz
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 51/22   

 

Unter der Käseglocke

Wie viel Fläche braucht die Natur, um sich vor dem Einfluss des Menschen zu schützen? 30 Prozent, sagen viele Expertinnen und Experten – und ringen um ein umstrittenes Abkommen
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 50/22   

 

Böse Milch

Die Tirol Werbung lässt eine Percht Hafermilch trinken. Die Tiroler Bauern zucken aus. Hinter der vermeintlichen Posse steckt etwas viel Größeres: ein Kulturkampf um die Zukunft eines Grundnahrungsmittels – und dessen Produzenten
EVA KONZETT, GERLINDE PÖLSLER, KATHARINA KROPSHOFER, NINA BRNADA | aus FALTER 49/22   

 

Heute Marke, morgen Müll

Der Onlinehandel boomt, doch viele Packerln gehen zurück. Oft gelangen die Waren dann nie mehr in den Verkauf: Sie werden zerschnitten, geschreddert, verbrannt
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 48/22   

 

„Der Kapitalismus wird enden“

Bestsellerautorin Ulrike Herrmann über den Ausgang der Klimakonferenz und darüber, warum wir die Klimawende nur durch ein Schrumpfen der Wirtschaft hinbekommen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 47/22   

 

Biss bald!

Der Biber breitet sich aus und gräbt Österreich um. Er bringt die Natur zurück ins Land – und hat ein paar Probleme mit im Gepäck
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 46/22   

 

8.000.000.000: Und wieder eine Milliarde Menschen mehr

Die Weltbevölkerung wächst in einem atemberaubenden Tempo. Wie kann das noch gutgehen? Der Demograf Wolfgang Lutz über ein Patentrezept, das schon fast überall auf der Welt erfolgreich war
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 45/22   

 

Vor der Flut

Ab 6. November diskutieren Politiker auf der 27. Klimakonferenz über Lösungen für die Klimakrise. Zu Besuch im Senegal, wo Meeresspiegelanstieg, Umweltverschmutzung und leergefischte Gewässer das Leben schon heute schwer machen
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 44/22