Wie durchsichtig ist Beton?

Wenn Architektur zum Politikum wird: Der brutalistische Bau des Kulturzentrums Mattersburg erzählt eine Geschichte von Sichtbeton und Intransparenz und vom Selbstverständnis der Sozialdemokratie
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 07/17   

 

Gruppentherapie mit Breakbeats

Die englischen Schüchti-Popstars The xx sind aufgetaut und bitten in der Marx Halle zum Tanz
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 07/17   

 

„Bin ich der Außenminister?“

Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ) über rot-schwarze Kompromisse und die Flüchtlingspolitik der Regierung
NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus FALTER 06/17   

 

Erinnerungen eines Propagandisten

Ernst Fettner kämpfte mit dem Gewehr gegen die Nazis und mit der Feder für das kommunistische Zentralorgan Volksstimme. Ein Gespräch über Ideale und Propaganda
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 06/17   

 

Das Gift der Liebe

Empathie gilt als moralisches Ideal. Doch sie hat auch gefährliche Seiten. Kulturwissenschaftler Fritz Breithaupt über die Gefühle von islamistischen Terroristen, Klatsch und den Hass auf Flüchtlinge
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 06/17   

 

Ich und du und du

Lohnt sich die Liebe, wenn sie Angst und Eifersucht bringt? Lohnt sich die Ehe, wenn fast jede zweite geschieden wird? Immer mehr Menschen in Wien finden ihr Glück in alternativen Lebensformen. Zum Valentinstag führen wir in die Welt der Polyamorie
BENJAMIN BREITEGGER, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 06/17 | 1 Kommentar   

 

Neues Spiel, neues Pech

Die Glücksspielnovelle sollte Automatenspieler besser schützen. Hat sie was genützt? Eine Rundschau
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 06/17   

 

Wo Superhelden die Luftgitarre würgen

Erstmals zeigt die Retrospektive Daniel Richter das Werk des deutschen Malers in Wien
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 06/17   

 

„Ich will einfach nicht mehr. Mein Leben ist vorbei. Ich hab gar keine Hoffnung mehr“

Wie wurde der Wiener Lorenz K. zu einem IS-Sympathisanten, der eine Bombe zünden wollte? Das Protokoll seines 14 Stunden langen Polizeiverhörs liegt dem Falter vor. Es gibt tiefe Einblicke in die wirre Welt muslimischer Dschihadisten und ihrer jungen Mitläufer
FLORIAN KLENK | aus FALTER 05/17   

 

Donald Trumps Schlachtfeld

Der neue US-Präsident nützt Twitter als populistische Waffe. Warum ist er damit so erfolgreich?
CHRISTIAN FUCHS | aus FALTER 05/17