Armin Thurnher HAUS DER GESCHICHTE - WIE DER FALTER ES SIEHT » Wir haben uns auf die Suche nach den wirklichen Ikonen der österreichischen Zeitgeschichte gemacht.ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH, GERHARD STÖGER, KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | 02.03.2016 HAUS DER GESCHICHTE » Wenn ich das Konzept eines Hauses der Geschichte richtig verstehe, soll der Ort bloß einen lokalen, aber symbolstarken Reizpunkt für diese Debatte bieten.ARMIN THURNHER | 02.12.2015 MIGRATIONSDEBATTE » Migration zeigt uns unsere eigene prekäre Lage. Wir sind in jeder Hinsicht gefordert. ARMIN THURNHER | 30.09.2015 MIGRATIONSDEBATTE » In der Migrationsdebatte brauchen wir nicht auf Schärfe zu verzichten, nicht auf Senf und Kren zum Schweinskopf.ARMIN THURNHER | 30.09.2015 HAUS DER GESCHICHTE » Leon Zelmans Vorbild war das Jerusalemer Gedenkzentrum Yad Vashem, genau das verstand Zelman als Haus der Geschichte.ARMIN THURNHER | 09.09.2015 NACHRUF AUF LEON ZELMAN » Der unbeugsame Mahner, Gründer des Jewish Welcome Service und Herausgeber des "Jüdischen Echo" - ein Nachruf als sein Biograf.ARMIN THURNHER | 18.07.2007 Asylkrise Corona Demokratie Feminismus Flüchtlingskrise FPÖ Frauenpolitik Gerechtigkeit Haus der Geschichte – Heldenplatz Justiz Linke Migration Migrationsdebatte Neoliberalismus Rechtspopulismus SPÖ Türkis-Blau Vergangenheitspolitik Zeitgeschichte ÖkonomieDas Wiener Stadtgespräch ist eine Kooperation der AK Wien mit dem FALTER. Alle Videos hier!