Natur
Säbelnde Schnitte, minutenlange Todeskämpfe: Ein niederösterreichischer Betrieb soll laut Videos hunderte Schafe ohne jegliche Betäubung geschächtet haben. Er verstößt wohl nicht als einziger gegen das Gesetz
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 38/21
FALTER:WOCHE
Passend zum großen Klimastreik am 24. September spielen die Science Busters dieser Tage wieder ihr aktuelles Programm „Global Warming Party“. Ein Aufklärungsgespräch
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 38/21
Politik
Schwere Tierquälerei: Laut Videos des Vereins gegen Tierfabriken und RespekTiere wurden hunderte Schafe ohne Betäubung geschächtet. Und die Behörden?
GERLINDE PÖLSLER
FALTER.morgen
Nicht an allen Unis dürfen alle Studierenden wieder in die Hörsäle zurück – eine Entscheidung, die nur die wenigsten FALTER.morgen-Leserinnen und -Leser begrüßen.
EMIL BILLER
FALTER.morgen
Jus-Dekanin Brigitta Zöchling-Jud schlägt in einem Rundbrief Alarm: Corona-bedingte Eingriffe in den Lehrbetrieb sind „nicht mehr verhältnismäßig“.
FLORIAN KLENK
FALTER.morgen
Vor zwei Jahren hat sich der steirische Bergbauer Christian Bachler mit Florian Klenk gestritten. Dann hat Klenk ein Praktikum auf Bachlers Hof gemacht – und jetzt Bachler eines in der FALTER-Redaktion.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
Die PCR-Tests in den Wiener Schulen sorgen für chaotische Zustände in Klassen- und Konferenzzimmern.
MARTIN STAUDINGER
Politik
Die Regierung verhandelt über das Herzstück der türkis-grünen Koalition. Mit der ökosozialen Steuerreform könnte sie die Trendwende in der heimischen Klimapolitik einläuten
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, VALERIE KRISCHKE | aus
FALTER 37/21
Medien
Wie abseitig dürfen Expertenmeinungen sein? Und wer ist überhaupt Experte? Immer öfter wird die falsche Balance bei Talkshows kritisiert. Dabei bräuchte es nicht nur mehr Streit, sondern vor allem besseren
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 37/21