Politik

Im Netz gibt es keinen Suezkanal

Europa arbeitet daran, die Datenhoheit von amerikanischen Tech-Konzernen zurückzuerlangen. Dafür braucht es mehr Aufmerksamkeit aus Wirtschaft, Wissenschaft und von Seiten der Politik – auch aus Österreich.
MICHAEL FELLNER   

FALTER.morgen

Bankgeheimnis

Die Liste Jetzt von Peter Pilz hat als einzige Partei noch keinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2019 (ihre letztes im Parlament) vorgelegt – warum decken die Aufdecker ihre eigenen Finanzen nicht auf?
BARBARA TÓTH   

FALTER.morgen

20.000 Menschen beim Vienna City Marathon: Ist das eine gute Idee?

Am Sonntag findet nach zweieinhalb Jahren Pause wieder der Vienna City Marathon statt, während andernorts Laufveranstaltungen pandemiebedingt bereits wieder abgesagt wurden.
SORAYA PECHTL   

FALTER.morgen

Where The Streets Have Bad Names

Welche Straßennamen in Wien problematisch sind – und wie Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler damit umgehen will.
MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

G bitte!

Die neue Corona-Strategie der Regierung ist vielversprechend – der gesellschaftliche Konflikt, der sich damit anbahnt, allerdings besorgniserregend. Ein Kommentar von Martin Staudinger.
MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

Warum in Wien so viele exotische Reptilien gefunden werden

In den vergangenen zwei Wochen sind in Wien so viele exotische Schlangen entkommen oder ausgesetzt worden wie selten zuvor. Woran liegt das?
SORAYA PECHTL   

Politik

Impfen, Spülen, Nasenbohren: Was Kinder an den Schulen erwartet. Und was nicht

Die vierte Welle rollt auf Österreich zu, seit Montag haben die Schulen wieder geöffnet. Wir haben Ärzte gefragt, wo die wirklichen Gefahren liegen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 36/21   

Medien

Was hat Frau Merkel geschafft?

Die Feministin und Journalistin Alice Schwarzer über die scheidende deutsche Kanzlerin, das Problem der grünen Quoten, ihre Abneigung gegenüber „Szenesprache“ und Genderstern und die Intoleranz der autoritären Linken
EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus FALTER 36/21   

Feuilleton

Blitz aus heiterem Himmel

Das Attentat von 9/11 jährt sich zum 20. Mal. Das weltbewegende Ereignis schrumpfte zum Datum in den Geschichtsbüchern. Was ist vom großen Beben noch zu spüren?
BARBARA TÓTH, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 36/21   

Stadtleben

Omar bleibt

Alle wollen raus aus Afghanistan. Omar ist einer der wenigen, die es auch könnten. Aber er will nicht nach Wien. Eine Familiengeschichte in Zeiten des Umsturzes
NINA BRNADA | aus FALTER 36/21