FALTER.morgen

Das ratlose Rathaus

Die Protestcamps in Donaustadt bringen die rot-pinke Stadtregierung ins Dilemma: Dulden oder irgendwann doch räumen? Ein Ausweg ist nicht einfach, sagt der Sozialforscher Christoph Hofinger – aber es gibt ihn.
MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

Hetzjagd durch Margareten

Ärgern Sie sich auch immer wieder über Botenfahrer, die gar nicht erst klingeln? Vielleicht seltener, wenn Sie die App "Die andere Stadt" ausprobiert haben.
EMIL BILLER   

FALTER.morgen

Wie Klima-Aktivistinnen und Aktivisten in Wien für ihre Anliegen kämpfen

Bagger, Banner und Besetzer: Das Tagebuch einer Woche voller Proteste
EMIL BILLER   

FALTER.morgen

Spät, aber doch

Fast ein Jahr nach dem November-Attentat erklärt sich die Republik bereit, den Angehörigen der Opfer individuelle Entschädigungen zu zahlen.
TIMO SCHOBER   

FALTER.morgen

Angeklagt: Christian Pilnacek

Warum sich der mächtige Justiz-Sektionschef am 3. November wegen Geheimnisverrat verantworten muss
FLORIAN KLENK   

FALTER.morgen

Wie Corona-Leugner Kindern und Jugendlichen Angst vor der Impfung machen

Einschlägig bekannte Aktivisten verteilen vor Wiener Schulen Broschüren mit Horrorpropaganda.
MARTIN STAUDINGER   

Politik

Und jetzt ein Ruck nach links

Der Soziologe Oliver Nachtwey forscht in der Schnittmenge zwischen Ökonomie, Sozialem und Politik. In der Post-Pandemie verschiebt sich gerade mächtig etwas, lautet seine These. Er sieht ein neues Klassenbewusstsein der Systemerhalter. Und vor uns die Ära eines ökosozialen, investiven Staates
BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/21   

Medien

Königinnen ohne Reich

Alles besser im ORF? Roland Weißmann präsentiert mehr und jüngere Frauen. Aber die wahre Macht wird erst verteilt
ANNA GOLDENBERG, BARBARA TÓTH | aus FALTER 38/21   

Feuilleton

„Die Welt steht kopf“

Der Musiker Igor Levit spielt großartig Klavier und macht in Deutschland für die Grünen Wahlkampf. Wie gehen Kunst und Aktivismus zusammen?
MIRIAM DAMEV | aus FALTER 38/21   

Stadtleben

Braucht Wien die Stadtstraße?

Der Bezirksvorsteher sagt, die Donaustadt hat ohne Stadtstraße keine Zukunft. Die Umweltaktivistin sagt, sie hat durch die Klimakrise keine Zukunft. Ein Streitgespräch
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, MARIA MOTTER, RAIMUND LÖW | aus FALTER 38/21