FALTER.morgen
Am Wochenende twitterten die Polizei Wien, die Stadt Wien und die Wiener Linien einen Tag und eine Nacht lang all ihre Einsätze in der Stadt – eine Auswahl besonders berührender, schockierender und erheiternder Tweets.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
Im März übergoss ein 47-jähriger Mann am Alsergrund seine Freundin und setzte sie in Brand. Am Freitag wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt – für einen Mord, der laut der vorsitzenden Richterin "an Grausamkeit nicht zu überbieten ist".
VALERIE KRISCHKE
FALTER.morgen
Wie Wien sein Nachtleben neu organisieren will – die wichtigsten Fragen und Antworten zur Vienna Club Commission.
EMIL BILLER
Politik
Die grüne Revolution ist abgesagt. Deutschland wählte provinziell und brav
CATHRIN KAHLWEIT | aus
FALTER 39/21
Medien
Bauernbund, Kammern und Fachzeitschriften: Wie viel unabhängiger Journalismus steckt in den Agrarmedien für bäuerliche Leser?
SIMONE BRUNNER | aus
FALTER 39/21
Feuilleton
Die Digitalisierung bringt Flexibilisierungsgewinne, trägt aber auch zur Verarmung der Lehre bei
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 39/21
Stadtleben
Das vierte Corona-Semester beginnt
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 39/21
Natur
Wie es einem Team aus politisch völlig unterschiedlichen Menschen gelang, 12.829 Spender dazu zu bringen, einen visionären Bergbauern zu retten
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 39/21
FALTER:WOCHE
Das Kremser Donaufestival erträumt postpandemische Zeiten. Der Intendant Thomas Edlinger über die eigene Popprägung, verschwindende Genregrenzen und seine Programmtipps für Sebastian Kurz
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 39/21