Falters Zoo
Jetzt fällt die Sonne schräg durch die Wolken, ihr Licht ist schonungslos. Ihr Licht liegt machtvoll auf unseren zerschmetterten Leben. Es ist fast Mittag und das Entsetzen nistet sich ein.“ So schlimm, wie Michel Houllebecq es hier beschreibt, werden die um eine Woche zu früh eingetroffenen Hundstage zwar nicht werden, aber sie bieten uns doch die „most sultry days of summer“. Schönes Adjektiv, saubere Hitze, lästige Gesundheitstipps in den Medien und eigentlich genau das Wetter, das man sich im Winterhalbjahr herbeigesehnt hat.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 29/07
Politik
Millionenbeträge fließen vom Land in immer neue Thermenexperimente, obwohl der Markt längst gesättigt ist. Wie in der Steiermark aus Gold heißes Wasser gemacht wird.
DONJA NOORMOFIDI, WOLFGANG KÜHNELT | aus
FALTER 29/07
Stadtleben
Schwitzen Sie noch? Wenn ja, dann ist jetzt Abkühlung in Sicht. Wo die Stadt richtig kalt ist – sogar bei vierzig Grad im Schatten.
CHRISTOPHER WURMDOBLER, MARTINA STEMMER | aus
FALTER 29/07
Feuilleton
Karl Regensburger hat Impulstanz zu Europas größtem Festival für Tanz und Performance gemacht. Der „Falter“ begleitete den Workaholic durch eine seiner vielen schlaflosen Nächte.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 29/07
Politik
Wie das Wirtschaftsreich der Roten endete und warum zum ökonomischen der moralische Bankrott kam.
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 29/07
Falters Zoo
Nicht allein im Schreiben, Lesen
Übt sich ein vernünftig Wesen;
Sondern auch der Weisheit Lehren
Muss man mit Vergnügen hören
(Max und Moritz, Vierter Streich)
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 28/07
Feuilleton
Oft totgesagt, immer wieder auferstanden: Eine junge Generation von Musikern und Bands führt vor, dass Jazz eine vielversprechende Zukunft beschieden ist. Das französische Quintett noJazz zeigt in Graz, wie das geht.
JOACHIM SCHAUER | aus
FALTER 28/07
Stadtleben
Prosecco statt Sauerkraut, Szenevolk statt Gemüse. Wird der Naschmarkt zu Wiens neuem Bermudadreieck? Die Standler schlagen Alarm.
FLORIAN HOLZER | aus
FALTER 28/07
Feuilleton
Ein Gespräch mit dem Wiener Psychiater August Ruhs zur Serie von Freitoden im Kulturbereich: Sind Künstler besonders suizidgefährdet? Und welche gesellschaftliche Dimension hat der Selbstmord?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 28/07
Politik
Dumping Sie arbeiten hart und verdienen nichts. Eine neue Studie zeigt, wie Akademiker als Praktikanten ausgebeutet werden – und sich darüber nicht mehr beklagen. Experten warnen vor der Demontage des Arbeitsrechts.
INGRID BRODNIG | aus
FALTER 28/07