Stadtleben
Was lernen unsere Kinder in der Schule über Sex, Liebe und Partnerschaft? Die Teenstar-Leaks offenbaren, dass der Aufklärungsunterricht an den Pflichtschulen neu geordnet gehört
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 48/18
Landleben
Dürre Felder, mehr Schädlinge, Südfrüchte im Weinviertel: wie die Erderwärmung die Landwirtschaft verändert
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 48/18
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz findet Kiwi-Schneeballschlachten auch nicht lustig
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 48/18
FALTER:WOCHE
Vor 70 Jahren wurden die Menschenrechte erklärt: This Human World zeigt den heutigen Stand
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 48/18
FALTER:WOCHE
Die Gründung der Musik und Kunst Privatuniversität Wien (MUK), früher auch als Konservatorium bekannt, verlief -historisch gesehen -vielleicht etwas unglücklich: nämlich im Frühling 1938, und zwar im damaligen Sitz der RA-VAG, die aufgelöst und in die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft eingegliedert wurde. Gut, davon wissen die heute jährlich 850 -zur Hälfte internationalen -Studenten nichts und es hat auch […]
FLORIAN HOLZER
Politik
Die Ärztin Pamela Joy Rendi-Wagner soll die SPÖ retten. Aber wie? Ein erstes Rezept hat sie schon
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 47/18
Medien
Der Immobilienmilliardär René Benko kauft sich in die Kronen Zeitung und in den Kurier ein. Wer ist der Mann? Und was will er mit Tageszeitungen?
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 47/18
Feuilleton
Der deutsche Popstar Herbert Grönemeyer über den Glücksfall Flüchtlingsthematik, die überzogene Kritik am Fußballer Mesut Özil, das Jahr 1968 und sein neues Album „Tumult“
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 47/18
Stadtleben
Der Verein Teenstar bietet in ganz Österreich Aufklärungskurse an Pflichtschulen an. Interne Schulungsunterlagen zeigen erstmals, dass Fundamentalchristen am Werk sind
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 47/18