Stadtleben

Arbeiten, studieren, dahinlavieren

Sechs von zehn Studierenden arbeiten nebenher. Was und wie viel, hängt vom Elternhaus ab
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 47/18   

Landleben

Vom Leben & Kuchen

In Bad Leonfelden erzählt das „Lebzeltarium“ die Geschichte der Lebzelterei. Und die einer ganzen Region
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 47/18   

Falters Zoo

Rechenkünstler

Peter Iwaniewicz schlägt vor, aus Laub eine Mauer zu Mexiko zu bauen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 47/18   

FALTER:WOCHE

„Es darf kein banales Trallala werden“

Roman Grinberg macht die jiddische Kultur mit dem Yiddish Culture Festival Vienna sichtbar
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 47/18   

FALTER:WOCHE

Die Teenstar-Leaks: Schulungsunterlagen

BARBARA TÓTH   

FALTER:WOCHE

Holzer im Grätzel: FH Technikum

Die Dresdner Straße zwischen Hochstädtplatz und Hellwagstraße sieht genauso aus wie Düsseldorf. Also nicht wie die eh pittoreske Altstadt Düsseldorfs, eher wie die Breite Straße. Nur dass da nicht gleich ums Eck die Uerige Obergärige Hausbrauerei ist, die einem diese Fassaden erträglich macht, sondern die Fachhochschule Technikum. Die 1994 gegründet wurde, 2013 dieses Gebäude besiedelte […]
FLORIAN HOLZER   

Politik

Alles kann passieren! Ein Polittheater

Textbuch: Doron Rabinovici. Nach einer Idee von Florian Klenk. Eine Produktion des Wiener Burgtheaters. In Kooperation mit dem Falter.
DORON RABINOVICI, FLORIAN KLENK | aus FALTER 46/18   

Medien

Dem Algorithmus hinterher

Facebook ändert laufend seinen Newsfeed. Was bedeutet das für Medien?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 46/18