Feuilleton

Die Bremsen der Freiheit

Rechtspopulisten zerstören die liberale Demokratie. Doch auch die Linke vertraut dem Versprechen von Freiheit nicht mehr. Nicht ganz zu Unrecht
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 46/18   

Stadtleben

Zu Besuch im Modeuniversum der Sengls

Es gibt so etwas wie einen Wiener Stil, abseits des universellen Bloggertums: Deborah und Stefan Sengl haben sich als Ehepaar ihre eigene Modewelt geschaffen
BARBARA TÓTH | aus FALTER 46/18   

Landleben

Auf neue Züge aufspringen

Anders als in den großen Städten wächst die Pkw-Dichte auf dem Land rasant. Es geht eben nicht anders, meinen viele. Echt nicht?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 46/18   

Falters Zoo

Spinnereien

Peter Iwaniewicz findet, Weberknechte machen bessere PR
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 46/18   

FALTER:WOCHE

„Die Kamera war so ein Therapie-Ding“

Flüchtling, Superstar, Aktivistin: Der indisch-britischen Rapperin M.I.A. ist eine Doku gewidmet
JULIA PÜHRINGER | aus FALTER 46/18   

FALTER:WOCHE

Holzer im Grätzel: FH Campus Wien

Werden wir in Österreich einen Pflegenotstand haben? Ja, wahrscheinlich werden wir in Österreich einen Pflegenotstand haben. An der Ausbildungsmöglichkeit liegt es jedenfalls nicht und an fetzigen neuen Namen für Pflegeauch nicht: „Health Assisting Engineering“, „Advanced Nursing Practice“oder „Complementary Care“ kann manim sehr neuen Gebäude in Favoriten als Master-Lehrgang studieren, nebenvielen anderen technischen und sozialen Studienrichtungen. […]
FLORIAN HOLZER   

Politik

Hurra, wir feiern den Schlussstrich!

Jubiläumsjahr 1918/2018: Unter der türkis-blauen Regierung droht das Gedenken an den Holocaust endgültig zum Ritual ohne moralischen Imperativ zu werden
BARBARA TÓTH | aus FALTER 45/18   

Politik

„Pension oder Sportabteilung“

Interne Protokolle zeigen, wie Herbert Kickls Kabinettsmitarbeiter die Leiterin des Rechtsextremismusreferats zum Rückzug zwingen wollen. Einer der Hintergründe der Aktion: die Liederbuch-Causa der Germania
FLORIAN KLENK | aus FALTER 45/18   

Politik

„Except BVT Vienna“

Ein streng vertrauliches Dokument zeigt, dass dem Bundesamt für Verfassungsschutz bei Ermittlungen gegen russische Spione von EU-Partnern offenbar nicht mehr vertraut wird. Die Putin-Nähe der FPÖ gilt offenbar als Sicherheitsrisiko
FLORIAN KLENK | aus FALTER 45/18