Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Rettet die Kindheit!

Fünf Eltern erzählen, wie das Smartphone das Leben ihrer Kinder und das ihrer Familie verändert hat. Und was sie tun, um die Sucht in den Griff zu kriegen
ANTJE MAYER-SALVI, CHRISTOPH HOFINGER, DORIS KNECHT, GEORG RENÖCKL, PETRA SCHENK | aus FALTER 07/18   

 

Die Hände hoch, Hippie!

Johann „Zappa“ Cermak ist Frontman der erfolgreichen Blues-Combo Bluespumpm. Besuch bei einem, der den „Spinner“-Stempel mit Stolz trägt
VERENA RANDOLF | aus FALTER 07/18   

 

„Die Wahrheit ist wie der Erdkern“

„Folgen Sie mir auffällig“: Kabarettist Florian Scheuba präsentiert sein zweites Soloprogramm
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 07/18   

 

Wie grün ist der neue Rote?

Wiens zukünftiger Bürgermeister Michael Ludwig kann sich eine Änderung der Mindestsicherung vorstellen und macht sich für mehr Autoverkehr stark. Gefährdet er das rot-grüne Projekt?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, NINA BRNADA | aus FALTER 06/18   

 

ORF als Sherpa der Privaten

Wie sähe Österreichs Medienszene aus, hätte jemand wie Wolfgang Fellner drei Wünsche frei? Ein Strategiepapier lässt es erahnen
BARBARA TÓTH | aus FALTER 06/18   

 

Das Märchen von Helmut und Heidi

Die Wienerin Heidi Goëss-Horten gehört zu den Reichsten der Welt. Ihr Vermögen wurzelt in Naziverbrechen und Steuerflucht. Nun zeigt sie ihre bisher unbekannte Kunstsammlung
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 06/18   

 

„Die kommen hier nicht rein“

Wie rassistisch entscheiden die Türsteher vor Wiens Gürtellokalen? Ein Test bringt bittere Erkenntnisse
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 06/18   

 

Highway to Horn

Im Waldviertel erhitzt eine geplante Straße die Gemüter – die der einen, weil sie noch nicht da ist. Die der anderen, weil sie vielleicht bald kommt
VERENA RANDOLF | aus FALTER 06/18   

 

Höher, schneller, weiter, Fischer

Schlager- und Konditionswunder Helene Fischer tritt fünfmal in der Wiener Stadthalle auf
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 06/18   

 

Ein Herz für die Ostmark

Die FPÖ bemüht sich wortreich um Distanz zu Burschenschaften. Dabei sind etliche Freiheitliche in extremen Verbindungen
NINA HORACZEK | aus FALTER 05/18