Der 24-Stunden-Karl

Karl Regensburger hat Impulstanz zu Europas größtem Festival für Tanz und Performance gemacht. Der „Falter“ begleitete den Workaholic durch eine seiner vielen schlaflosen Nächte.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 29/07   

Früchte der Gier

Wie das Wirtschaftsreich der Roten endete und warum zum ökonomischen der moralische Bankrott kam.
ARMIN THURNHER | aus FALTER 29/07   

Giftspritze

Nicht allein im Schreiben, Lesen Übt sich ein vernünftig Wesen; Sondern auch der Weisheit Lehren Muss man mit Vergnügen hören (Max und Moritz, Vierter Streich)
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 28/07   

Wir wollen Spaß!

Oft totgesagt, immer wieder auferstanden: Eine junge Generation von Musikern und Bands führt vor, dass Jazz eine vielversprechende Zukunft beschieden ist. Das französische Quintett noJazz zeigt in Graz, wie das geht.
JOACHIM SCHAUER | aus FALTER 28/07   

Mehr Nasch als Markt

Prosecco statt Sauerkraut, Szenevolk statt Gemüse. Wird der Naschmarkt zu Wiens neuem Bermudadreieck? Die Standler schlagen Alarm.
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 28/07   

„Nichts zu machen“

Ein Gespräch mit dem Wiener Psychiater August Ruhs zur Serie von Freitoden im Kulturbereich: Sind Künstler besonders suizidgefährdet? Und welche gesellschaftliche Dimension hat der Selbstmord?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 28/07   

Billig, willig, Praktikant

Dumping Sie arbeiten hart und verdienen nichts. Eine neue Studie zeigt, wie Akademiker als Praktikanten ausgebeutet werden – und sich darüber nicht mehr beklagen. Experten warnen vor der Demontage des Arbeitsrechts.
INGRID BRODNIG | aus FALTER 28/07   

Das ist aufgeflogen

Korruptionsverdacht hin oder her: Die Eurofighter werden in Österreich landen. Warum der Untersuchungsausschuss trotzdem kein Flop war.
GERALD JOHN | aus FALTER 27/07   

„Fuck it all!“

Mit dem neuen Album „Kapitulation“ festigen Tocotronic ihren Ruf als wichtigste deutsche Rockband der Gegenwart. Der „Falter“ traf Sänger Dirk von Lowtzow zu einem Gespräch über freudvollen Masochismus, Schizophrenie als Waffe und den Glanz der Kunstwelt.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 27/07   

Pflanz die Stadt!

Während sich Berliner, Londoner und New Yorker laufend Freiflächen zurückerobern – oder wenigstens ein paar Grünstreifen verschönern –, begnügen wir Wiener uns damit, auf dem Parkbankerl zu sitzen und den Stadtgärtnern bei der Arbeit zuzusehen. Warum eigentlich?
MARTINA STEMMER | aus FALTER 27/07