Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu, 2017 steht in den Startlöchern. Noch keine Pläne für die Nacht der Nächte? Hier ein paar Vorschläge:
PROGRAMMREDAKTION | aus
FALTER 51-52/16
Nach den Football-Leaks-Enthüllungen gesteht Gianni Infantino Fehler des Weltverbands ein. Der Fifa-Präsident spricht über mangelnde Transparenz am Transfermarkt, die Macht der Berater und den jüngsten Dopingreport
CHRISTOPH HENRICHS, JOËL MATRICHE/ EIC NETWORK
Jahrelang spekulierte eine Sportinvestmentfirma mit fragwürdigen Methoden auf Fußballer. Jetzt wird klar, woher ihr Geld kam, und wohin es floss. Die Geschichte von Doyen Sports
LUKAS MATZINGER / EIC.NETWORK
Einer der umstrittensten Spielervermittler Europas wickelt seine Geschäfte über eine österreichische Briefkastengesellschaft ab
JOSEF REDL / EIC.NETWORK
Als Vorsitzender der Fußballergewerkschaft VdF hat Gernot Zirngast etliche Schwarzgeldverträge gesehen. Bis in Österreich ein Kollektivvertrag für Profis eingeführt wurde
JOSEF REDL, LUKAS MATZINGER
Bundeskanzler Christian Kern über die Respektlosigkeit der Journalisten gegenüber Politikern und die Gründe für den Aufstieg der Populisten
Der Chef der oppositionellen Zeitung Cumhuriyet erklärt, warum er vor dem türkischen Staatspräsidenten Erdoğan Angst hat
BARTHOLOMÄUS VON LAFFERT, NICO SCHMOLKE | aus
FALTER 50/16
Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwarf bejubelte Fußballstadien und Museen. Auch der Streit um die Hamburger Elbphilharmonie endete mit einem Triumph. Was macht die Schweizer zu den guten Stararchitekten?
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 50/16
Der Pisa-Test zeigt, dass sozial schwache Schüler in Österreich auf der Strecke bleiben. Nun schickt sich Österreichs Bildungspolitik an, das Schulsystem von Grund auf zu reformieren. Ob die kleine Revolution gelingt?
SIBYLLE HAMANN | aus
FALTER 50/16