Salmas Wohnung

Eine syrische Frau wird in Wien von ihrem Ehemann ermordet, er setzt sich mit den vier Kindern ins Ausland ab und hinterlässt Polizei und Behörden ratlos
SASKIA SCHWAIGER | aus FALTER 23/18   

Französisch turnen

Im Fitnesscenter gibt’s einmal nicht Quinoa Bowl, sondern Bœuf bourguignon
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 23/18
 

Nachrichten aus der Netz-Gemeinde

Die Berufsfischer am Bodensee fangen seit langem immer weniger Fische. Doch die Nachfrage nach dem berühmten Felchen ist groß. Welche Lösungen gibt es?
BENJAMIN BREITEGGER | aus FALTER 23/18   

Edler Falter

Peter Iwaniewicz gründete 1993 die Detektei Charmant Sind Insekten
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 23/18   

 

Immerhin lebt er noch

Zwei Wien-Auftritte des legendären Monty Pythons John Cleese finanzieren seine Scheidungen
MARTIN PESL | aus FALTER 23/18   

 

Ein Freispruch aus dem Verteidigungsministerium

Das Verteidigungsministerium hat das Massaker vom Golan untersucht. Es sieht keine Verfehlung bei den österreichischen UN-Blauhelmen. Im Gegenteil. Nun sind Justiz und UNO am Wort.
FLORIAN KLENK   

 

„Hetzjagd“, „Stasi-Krimi“, „Angriff“: Die Protestbriefe der BVT-Mitarbeiter

Interne Briefe von BVT-Ermittlern zeigen, was die Razzia beim BVT angerichtet hat: Der Nachrichtendienst ist schwer beschädigt, Datenbanken wurden beschlagnahmt, eine Ermittlerin fühlt sich unter Druck gesetzt
FLORIAN KLENK | aus FALTER 22/18   

 

Warum die BVT-Affäre wichtig ist

Sie wollen die BVT-Affäre verstehen? Sie ist gar nicht kompliziert. Ein erster Überblick für Einsteiger
FLORIAN KLENK | aus FALTER 22/18   

 

Das Ende der Ära Josef

Josef Egger arbeitete erst auf der Psychiatrie. Dann kam er vor 33 Jahren zum Falter. Die Patienten blieben. Ein Gespräch über Falter-Hasser, die Kunst des Telefonierens und den Mann, der Doris Knecht einen Hendl-Altar bauen wollte
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 22/18