Falters Zoo
Peter Iwaniewicz versteht, dass Guinness keine Rekorde für den längsten Schlaf akzeptiert
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 46/17
FALTER:WOCHE
Sven Regener über seinen Sitcom-Roman „Wiener Straße“, Österreicher in Berlin und Nostalgie
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 46/17
FALTER:WOCHE
Kein Rechtsbruch, aber "nicht genügend"
FLORIAN KLENK
FALTER:WOCHE
Die Liste Pilz ohne Peter Pilz ist eine deprimierende Illustration der Situation der Linken im Land
ARMIN THURNHER
FALTER:WOCHE
Frauen und Männer haben einen unterschiedlichen kollektiven Erfahrungsschatz. Wir müssen ihn teilen, um einander zu verstehen
SIBYLLE HAMANN
Politik
Er ist zurückgetreten und wittert dennoch eine Verschwörung gegen seine Person. Was dem Aufdecker Peter Pilz vorgeworfen wird und wie die Anschuldigungen wirklich an die Öffentlichkeit kamen
FLORIAN KLENK, NINA HORACZEK | aus
FALTER 45/17
Medien
Ferdinand Wegscheider erkämpfte das Privatfernsehen in Österreich mit. Heute ist er Servus-TV-Chef und heizt die Stimmung gegen Muslime, die EU und die Linke an
BENJAMIN BREITEGGER | aus
FALTER 45/17
Feuilleton
Das Weltmuseum Wien vermittelt fremde Kulturen und wurde mit viel Geld renoviert. Das Volkskundemuseum ist für das Lokale zuständig und nagt am Hungertuch. Ein Überblick über Baustellen der Kulturpolitik
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 45/17
Stadtleben
Der Gschaftlhuber, der Strizzi, die Hua – Autorin und Zeichnerin Andrea Maria Dusl hat in ihrem neuen Buch Wiener Typen beschrieben. Mit Christine Nöstlinger, der bekanntesten Kinderbuchautorin des Landes, plaudert sie über „das Wienerische“ und was davon noch übrig ist
BIRGIT WITTSTOCK | aus
FALTER 45/17