Medien

Die Schmähbrüder

2013 war Die Tagespresse ein Ein-Mann-Satireblog. Heute ist daraus ein Medienunternehmen geworden, das nun seine eigene Fernsehshow ins öffentlich-rechtliche Programm bringt. Die Geschichte eines Aufstiegs
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 37/17   

Feuilleton

Das Schweigen der Hämmer

Wahlkämpfer buhlen um die Arbeiter. Dabei sind die Proletarier längst verschwunden oder nach rechts abgewandert. Die Identitätspolitik löste den Klassenkampf ab. Was tun?
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 37/17   

Stadtleben

Über die Linie

Am Nordbahnhof taucht ein Mistplatz aus dem Nichts auf, stößt auf Bürgerprotest und wird von der Stadtplanung wieder entsorgt. Ein Lehrstück über Konsens und Machtkampf
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 37/17   

Landleben

Kranke Himmel

Der Sternenhimmel über Mitteleuropa leidet, die Lichtverschmutzung nimmt zu. Auch an unerwarteten Orten
VERENA RANDOLF | aus FALTER 37/17   

Falters Zoo

Beep, beep!

Peter Iwaniewicz weiß, dass Nandu in Guarani „Spinne“ bedeutet
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 37/17   

FALTER:WOCHE

„Wenn es fad ist, sagen die Kinder das“

Die schallundrauch agency eröffnet mit „Gott und die Welt“ die Theatersaison im Dschungel
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 37/17   

FALTER:WOCHE

Der neue FALTER-Podcast mit Raimund Löw: Jede Woche frisch aus der Redaktion

Wie kommen FALTER-Storys zustande? Wie denkt und streitet die Redaktion? Ein neuer Podcast gibt ab sofort wöchentlich Einblicke.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 36/17   

Politik

Hier ist unser Integrationsbericht

Zwei Jahre nach der Grenzöffnung: Wer Flüchtlinge begleitet, lernt dabei das eigene Land von bis dahin unbekannten Seiten kennen. Neues aus dem Alltag mit Fatima, Ihab und zwei Dutzend anderen Syrern, die uns der Zufall schickte
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 36/17   

Medien

Warum kann ich nicht ohne mein Handy sein?

Immer mehr Menschen sind süchtig nach ihrem Smartphone. Ich bekam mit elf Jahren mein erstes Handy. Seitdem ist es mein nützlicher Begleiter. Ist mein Verhalten normal oder hat das Smartphone mich im Griff?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 36/17