FALTER:WOCHE
Mit seiner 59. Ausgabe kehrt Wiens Internationales Filmfestival von 21. bis 31. Oktober wieder in seine etablierten Bahnen zurück. Viennale-Direktorin Eva Sangiorgi freut sich auf das frisch renovierte Premierenkino und mehr Gäste als je zuvor
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 42/21
FALTER.morgen
Rebellisch sein – das überlässt der türkise Nachwuchs lieber den Jugendorganisationen anderer Parteien: Bei den potenziellen Blümels und Kurz' der Zukunft zählen Stromlinienförmigkeit und der richtige Politjob.
PAUL SONNBERGER
FALTER.morgen
In der Causa Kurz geht es nicht um derbe SMS, sondern um Manipulationen am Sicherungskasten der liberalen Demokratie.
FLORIAN KLENK
FALTER.morgen
Unser Autor hat sich in den vergangenen Wochen bei der Jungen Volkspartei Wien herumgetrieben. In einer dreiteiligen Serie erzählt er, wie die potenziellen Kurz’ und Blümels der Zukunft denken, netzwerken und feiern.
PAUL SONNBERGER
FALTER.morgen
Die Wiener Grünen wählen am Samstag eine Doppelspitze und wollen die Partei damit neu aufstellen. Wer sind die beiden Kandidaten und wofür stehen sie?
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Was ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl zu den Anliegen der FALTER.morgen-Leser sagt.
FALTER.morgen
In Wien gibt es seit gestern eine Stelle, die Aufenthaltsanträge von gut qualifizierten Arbeitskräften möglichst rasch bearbeiten soll. Allen anderen bleibt weiterhin die berüchtigte MA35.
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Sabine Beinschab ist das schwächste Glied in der Inseraten-Affäre – und könnte sich einigermaßen aus derselben ziehen, wenn sie mit der Staatsanwaltschaft kooperiert.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
Bernhard Bonelli war einer der engsten Mitarbeiter von Sebastian Kurz – und dürfte in der Inseraten-Affäre sauber geblieben sein.
BARBARA TÓTH
FALTER.morgen
Zwei dokumentarische Arbeiten widmen sich der Lebensrealität der jungen Generation
MARTIN NGUYEN