Natur
In Glasgow verhandeln Staatenlenker die internationale Klimapolitik. Worum es dabei eigentlich geht
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 44/21
FALTER:WOCHE
Barbi Marković und Elias Hirschl kommen aus der lebendigen Indie-Szene der Literatur. Zur Messe Buch Wien: Ein Gespräch über Proust und Poetry Slam, Cliquen und Solidarität, Schimpftiraden und Worthülsen
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 44/21
FALTER.morgen
Es gibt in Österreich einen Anteil an Erwachsenen, die sich aus medizinischen Gründen (bisher) nicht gegen das Coronavirus impfen lassen können. Wir haben mit zwei von ihnen gesprochen.
EMIL BILLER
FALTER.morgen
Sabine Beinschab will auspacken. Derweil kommen ungewöhnliche Angriffe auf die WKStA. Die Neuigkeiten in der Inseratenaffäre, kurz zusammengefasst.
FLORIAN KLENK
FALTER.morgen
21 Junglehrerinnen und Junglehrer in Wien warten derzeit auf ihr Gehalt. Wie kann das sein?
SORAYA PECHTL
Politik
Am Abend des 2. November 2020 erschießt ein Terrorist in der Wiener Innenstadt vier Menschen und verletzt Dutzende. Die Wunden des ersten dschihadistisch motivierten Anschlags in Österreich sind auch ein Jahr danach nicht verheilt. Angehörige der Todesopfer berichten
SAHEL ZARINFARD/DOSSIER | aus
FALTER 43/21
Medien
Willkürliche Kündigungen, Drohungen, ein Arbeitsklima der Angst: der Vorarlberger ORF kommt unter seinem Chef Markus Klement nicht zur Ruhe. Erstmals sprechen Betroffene
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 43/21
Feuilleton
Der Turbobier-Sänger und Bierpartei-Gründer Marco Pogo stellt sein erstes Buch vor. Ein Gespräch über Satire, Seriosität und Simmering, über Bier, Punk, Politik sowie die Kunst des Pogotanzens
GERHARD STÖGER | aus
FALTER 43/21
Stadtleben
Die Touristen sind wieder da! Und kriegen eine Wienkulisse vorgesetzt, die am echten Leben nicht anstreift
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 43/21