FALTER:WOCHE

„Früher wurde mehr gesoffen und weniger gestolpert“

Alternativbeisl und Avantgardeclub zugleich, war das Blue Tomato eine Institution. Nun muss eine der lässigsten Hütten der Stadt endgültig schließen
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 46/21   

FALTER.morgen

Zehn Faktoren, die zum aktuellen Corona-Desaster geführt haben

Denunziation der Schulmedizin, blaue Propaganda, grüne Technophobie, Bundesländer-Egoismus, Uneinigkeit in der Regierung … ein Überblick.
BARBARA TÓTH, MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

Warum der neue Radweg vom 14. in den 18. Bezirk nicht hält, was das Rathaus verspricht

Eine durchgehende, sichere Radstrecke von Penzing bis nach Währing? Klingt gut. Bis man versucht, sie zu befahren.
SORAYA PECHTL   

FALTER.morgen

Die Anklage gegen Christoph Chorherr

Die WKStA wirft dem ehemaligen Planungssprecher der Wiener Grünen und neun Immobilieninvestoren Amtsmissbrauch, Bestechlichkeit und Bestechung vor.
EVA KONZETT   

Politik

Der rechte Gulaschkommunist

Hans Peter Doskozil will die SPÖ anführen. Nicht alle Genossen finden das gut. Für welche Politik steht er?
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 45/21   

Medien

Aufhören!

Drei Thesen zu Werbung und vergifteter medialer Kommunikation
ARMIN THURNHER | aus FALTER 45/21   

Feuilleton

Ein bisschen Ernst muss sein

Der Entertainer Roberto Blanco möchte die Frage klären, ob Ludwig van Beethoven afrikanische Vorfahren hatte. Ein Gespräch über Rassismus in der Musik, nette Skinheads und mögliche Inschriften für das eigene Grab
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 45/21   

Stadtleben

Gib mir zehn Minuten

Auch in Wien bringen jetzt Start-ups Lebensmittel in zehn Minuten an die Tür. Aber welchen Preis zahlen die Kuriere dafür? Ein Selbstversuch
LUKAS MATZINGER, SORAYA PECHTL | aus FALTER 45/21   

Natur

Der ganz normale Wahnsinn

Draußen trommeln Aktivisten für mehr Klimaschutz, im Konferenzzentrum ringen Regierende um Kompromisse. Zu Besuch auf der Weltklimakonferenz
TESSA SZYSZKOWITZ | aus FALTER 45/21