FALTER:WOCHE
Marika Lichter, Wiener Dancing Star und Musical-Institution, wirkt in der neuen Theaterproduktion des Hamburger Punkmusikers Schorsch Kamerun im Werk X mit. Ein Gespräch über Lautstärke, Protest, Narzissmus und Korruption
GERHARD STÖGER, SARA SCHAUSBERGER | aus
FALTER 07/22
FALTER:WOCHE
Interne Justizakten zeigen, wie der mächtige und mittlerweile suspendierte Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek den Ibiza-Staatsanwalt observieren und die Handys seiner WKStA-Kollegen beschlagnahmen lassen wollte.
FLORIAN KLENK
FALTER:WOCHE
Das Landwirtschaftsministerium fördert den Verein "Land schafft Leben" mit gut 458.000 Euro. Auch inhaltlich sind Verein und Ministerium oft einer Meinung.
GERLINDE PÖLSLER
FALTER.morgen
Herbert Lackner, Co-Biograf von Michael Häupl, über den Wiener Bürgermeister als Typus und mythische Gestalt.
MARTIN STAUDINGER
Politik
Julian Hessenthaler hat mit seinem Ibiza-Video die türkis-blaue Regierung gestürzt. Nun steht er vor Gericht, weil er mit Kokain gehandelt haben soll. Der Beweis: Zeugen, die sich widersprechen und für Information bezahlt wurden. Wie kann das sein?
FLORIAN KLENK, LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 06/22
Medien
Wie kommt Österreich aus der Korruption zwischen Politik und Medien heraus? Zum Beispiel, indem alle Parteien ihre ORF-Stiftungsräte ab sofort öffentlich ausschreiben, schlägt Neos-Mediensprecherin Henrike Brandstötter vor
BARBARA TÓTH, MARIA MOTTER | aus
FALTER 06/22
Feuilleton
Die Hausfrau gilt als Inbegriff des konservativen Familienmodells. Die deutsche Autorin Evke Rulffes erklärt, wie es dazu kam, und erzählt von Still-Nazis und dem Imperativ des selbstgebackenen Kuchens
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 06/22
Stadtleben
Ganz Wien spricht über die Seestadt: Was die Menschen dort brauchen, wie sie sich fortbewegen sollen. Wollen die Bewohner die Stadtstraße überhaupt?
KATHARINA KROPSHOFER, SORAYA PECHTL | aus
FALTER 06/22
Natur
Die moderne Landwirtschaft verlangt nach Hochleistungstieren. Sie werden auf ihren Verwendungszweck ausgerichtet. Genetische Vielfalt spielt keine Rolle. Wenige Rassen, teils Produkte von Unternehmen, bestimmen den Weltmarkt bei Milch, Eiern, beim Hühnerfleisch und in der Schweinemast. Wer sind die Monopolisten? Und um welche Tiere handelt es sich?
EVA KONZETT | aus
FALTER 06/22