FALTER.morgen
Ralf Beste, scheidender deutscher Botschafter in Wien, über Wladimir Putin, einen Kaffee im österreichischen Außenministerium und ein Spanferkel mit George W. Bush.
EVA KONZETT
FALTER.morgen
Heute ist es schon wieder extrem windig: Das hat sehr viel mit dem Jetstream in 12.000 Meter Höhe zu tun, der sich durch den Klimawandel verlagert hat.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
Eine Bürgerinitiative in der Brigittenau behauptet, die SPÖ fahre eine Diffamierungskampagne gegen sie. Was ist dran?
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Saturiert und deprimiert: Wasserproben lassen darauf schließen, dass Wien von einer Wohlstandsgesellschaft mit psychischen Problemen bevölkert ist.
MARTIN STAUDINGER
Politik
Wird wirklich Krieg ausbrechen? Hat Russland nicht doch recht? Und was sagt Österreich zu alldem? Die wichtigsten Antworten zu einem Konflikt, bei dem es um weit mehr geht als die Ukraine
NINA BRNADA | aus
FALTER 07/22
Medien
Der Verleger Gerhard Milletich macht mit der Stadt Wien und jetzt auch mit dem Land Burgenland ausnehmend gute Inseratengeschäfte. Warum eigentlich? Einblicke in ein rotes Netzwerk
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL | aus
FALTER 07/22
Feuilleton
Die ukrainische Schriftstellerin und Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk spricht über den drohenden Krieg in ihrer Heimat und darüber, warum das Land seine Geschichte aufarbeiten muss
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 07/22
Stadtleben
Am Freitag hat die neue Protestform der Maßnahmengegner Wien erreicht: Autokorsos sind ein Gräuel für Bewohner und Behörden. Die Mitfahrer nehmen es eher wie ihre kleine Schullandwoche
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 07/22
Natur
Alle Kunststoffe auf der Erde wiegen inzwischen mehr als doppelt so viel wie alle lebenden Säugetiere. Besonders die Ozeane geraten durch die Massen an Plastikmüll immer stärker unter Druck. Wie kriegt man das Problem in den Griff?
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 07/22