Feuilleton
Veronica Kaup-Hasler, die neue Wiener Kulturstadträtin, über ihre DDR-Kindheit, eine Kunsthalle an der Neuen Donau und eine überraschende Entscheidung
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 25/18
Fussball-WM
WM-Alternativen für die Daheimgebliebenen: Eine Einführung in das Regelwerk des Wiener Käfigfußballs
JOSEF REDL | aus
FALTER 25/18
Stadtleben
Mit einem ausrangierten Rettungsboot quer durch Europa schippern? Zu Besuch bei einem britisch-portugiesischen Paar, das diese Woche in Wien anlegte
TEX RUBINOWITZ | aus
FALTER 25/18
Landleben
Wie die Pläne eines mächtigen Arbeitgebers einen steirischen Ort spalten. Ein Lehrstück
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 25/18
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz spricht nicht nur mit Tieren Deutsch
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 25/18
FALTER:WOCHE
Regisseur Silvio Soldini über Blindheit und seine Romanze „Die geheimen Farben der Liebe“
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 25/18
Politik
Auch die Wiener Mittelschicht entdeckt den Reiz der Privatschulen. Jedes fünfte Kind verlässt das öffentliche Schulsystem. Warum? Eine Spurensuche in einer alternativen und in einer katholischen Einrichtung
NINA BRNADA | aus
FALTER 24/18
Medien
Die Tagespresse ist die größte Satireseite des Landes. Weil Facebook Medien seit Monaten benachteiligt, steigt die Plattform auf ein Abo-Bezahl-Modell um
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 24/18
Medien
Wie die Medienenquete von heimischen Problemen ablenkte
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 24/18