FALTER:WOCHE

Die Schutzheilige der Musik

Das Festival Resonanzen bringt Cäcilien-Oden, Kantaten und Soloinstrumente
HEINZ RÖGL | aus FALTER 03/19   

Politik

Bollwerk, stolz und brüchig

Vor 100 Jahren begann das Experiment des Roten Wien. Warum endete das heute noch bewunderte soziale Reformprojekt nach nur 15 Jahren? Die Antwort ist aktueller denn je
ARMIN THURNHER | aus FALTER 01-02/19   

Medien

„Ich engagier mich einfach“

Der Journalist und Aktivist Max Zirngast über seine Haft in der Türkei, den Glauben an ein faires Verfahren und die Angst vor dem Prozess
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 01-02/19   

Feuilleton

You’ll Never Walk Alone!

Programm und Pragmatik, Licht und Schatten: Das Rote Wien verband eine heroische Wohnbauoffensive mit rigider Fürsorgepolitik und ästhetischer Erziehung, die gegen die Diktatur des Deckchens ins Feld zog
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 01-02/19   

Stadtleben

Ideen, die uns bleiben

Worüber werden wir heuer reden? Welche Trends und Ideen werden die Stadt prägen? Womöglich unser Denken verändern? Eine Auswahl der Falter-Stadtlebenredaktion – ohne Garantie auf Vollständigkeit
BARBARA TÓTH, LUKAS MATZINGER, TOM ROTTENBERG | aus FALTER 01-02/19   

Landleben

Die Möglich-Macher

Plastik loswerden, ein Energiespar-Duell, Integration: Drei Gemeinden haben sich für 2019 Großes vorgenommen
GERLINDE PÖLSLER, SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 01-02/19   

Falters Zoo

Großhirniges

Peter Iwaniewicz schreibt über die liebe Maus im Haus
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 01-02/19   

FALTER:WOCHE

„Er war ein echter Menschenfreund“

Das Mak würdigt mit dem Secessionisten Koloman Moser einen begnadeten Kunstgewerbler
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 01-02/19   

FALTER:WOCHE

Holzer im Uni-Grätzel: Wiener Neustadt

Befragt man Wiener Schnösel nach Wiener Neustadt, hört man fast ausschließlich Verächtliches. Aber Wiener Neustadt wird unterschätzt. Die elftgrößte Stadt Österreichs verfügt über jede Menge historischer Gebäude in teilweise verblüffend gutem Restaurationszustand, über einen (leider als Parkplatz) genutzten Domplatz und einen spektakulär schönen Hauptplatz, der etwa zur Hälfte von Arkadengängen gesäumt ist und mit etwas […]
FLORIAN HOLZER