FALTER:WOCHE

Radikale Dinge, gemäßigte Botschaft

Stand-up-Comedian Eddie Izzard geht in die Politik, aber zuvor noch auf Welttournee
MARTIN PESL | aus FALTER 15/19   

Politik

Ein Mann und sein Austausch

Terrorhelfer, Wichtigtuer oder Regierungs-Flüsterer? Wie gefährlich ist Martin Sellners Identitäre Bewegung?
EVA KONZETT, LUKAS MATZINGER, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 14/19   

Medien

Kommt das Ende des Internets?

Die elf wichtigsten Fragen und Antworten zur umstrittenen EU-Urheberrechtsreform
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 14/19   

Feuilleton

Adieu, Innviaddla Weltbürger!

Der Autor Friedrich Achleitner machte aus Architekturkritik Literatur und aus Dialekt Avantgardekunst
ERICH KLEIN | aus FALTER 14/19   

Stadtleben

„Die neue Religion“

Die Philosophin Lisz Hirn über Selbstoptimierung, den Mythos Marathon und das Ersetzen von Religion durch den Fitness- und Körperkult
TOM ROTTENBERG | aus FALTER 14/19   

Landleben

Wo sich die Wühlschweine gerne wälzen

Der Nahrung auf der Spur: Das Projekt Afterwork am Bauernhof bringt Landwirte und Konsumenten miteinander ins Gespräch
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 14/19   

Falters Zoo

Ganz positiv

Peter Iwaniewicz meint, die Natur soll nicht so viel raunzen, sondern früher aufstehen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 14/19   

FALTER:WOCHE

Komödien, Krimis und Kostümfilme

Die Retrospektive „Schillernd grau“ widmet sich dem französischen Kino der Okkupationszeit
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 14/19