Landleben
Wie Bauern, Knechte und Mägde sich einst mit Arsen aufputschten
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 17/19
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz findet Leseranfragen zu Löchern keineswegs lochhaft
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 17/19
FALTER:WOCHE
Eine groß angelegte Retrospektive rückt erstmals den „Filmkontinent Australien“ in den Fokus
MICHAEL OMASTA | aus
FALTER 17/19
Politik
Zwei Jahre nach seinem Rücktritt legt Reinhold Mitterlehner offen, wie er die Machtübernahme der ÖVP durch Sebastian Kurz erlebt hat. Ein Kapitel politischer Zeitgeschichte gehört neu geschrieben
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 16/19
Medien
sowie Gedanken dazu, wie der rechte Kampf um die geistige Vorherrschaft unsere Medienlandschaft verändert hat. Und was wir dagegen tun können
ARMIN THURNHER | aus
FALTER 16/19
Feuilleton
Am Opernball applaudierte ihr der Bundespräsident. An der Staatsoper wurde sie gedemütigt und verletzt. Eine junge Elevin erzählt
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 16/19
Stadtleben
240.000 Menschen pendeln täglich nach Wien, drei Viertel mit dem Auto. Die Bahn hat 20 Jahre Rückstand – und politischen Gegenwind
TOM ROTTENBERG | aus
FALTER 16/19
Landleben
Biolandbau und Hightech? Für den Agrarwissenschaftler Urs Niggli die einzige Option, wenn Bio überleben soll
EVA KONZETT | aus
FALTER 16/19