Der Münchner Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Franz Xaver Kroetz inszeniert in der Josefstadt ein Schnitzler-Stück. Ein Gespräch über Schreiben und Leben, die Vor- und Nachteile des Berühmtseins und die Sinnlosigkeit von politischem Theater.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 12/07
Die EU zelebriert ihren fünfzigsten Geburtstag, doch es gibt nicht nur Grund zum Jubeln. Hinter der Fassade der Wohlstandsgesellschaft schwelt eine latente Krise, viele Bürger fühlen sich von der EU bedroht. Was läuft falsch?
GERALD JOHN | aus
FALTER 12/07
Einen schönen Anschauungsunterricht in politischer Pragmatik bietet das Thema Hundekot in Wien. Die Stadtverwaltung lobt sich selbst für ihre Gackerl-Sackerl-Kampagne, ohne jedoch irgendeinen Rückgang der auf öffentlichen Flächen abgesetzten „Pflasterblumen“ nachweisen zu können.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 11/07
Derflinger hat sich mit aufrüttelnden Dokumentarfilmen einen Namen gemacht. Die Diagonale zeigt ihren neuen Spielfilm „42 plus“.
SABINE PERTHOLD | aus
FALTER 11/07
Radfahren ist cool, sexy, praktisch, günstig, gesund und ein Beitrag zum Klimaschutz. Auch in Wien treten immer mehr Stadtradler in die Pedale – obwohl man es ihnen hier echt nicht immer leicht macht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 11/07
Um einen alten Theatersaal am Nestroyplatz tobt seit Jahren ein erbitterter und zum Teil grotesker Streit. Ein amerikanischer Regisseur möchte hier ein jüdisches Theater etablieren. Die Besitzer des „arisierten“ Hauses sind dagegen. Alles klar? Eben nicht.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 11/07
„Vorn a Turm und hint’ a Turm,
in da Mitt’n lauter Suam“
(Heimatdichter Franz Stelzhammer über Vöcklabruck)
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 10/07
In seinem jüngsten Roman „Arthur & George“ hat sich Julian Barnes eines realen Falles aus dem Leben von Sherlock-Holmes-Schöpfer Arthur Conan Doyle angenommen. Mit dem „Falter“ sprach er über seine Recherchen, über die Beine von David Beckham und das traurige Vermächtnis von Tony Blair.
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 10/07
Ministerin Doris Bures arbeitet lieber mit Frauen, schwärmt von Frauensoli und nennt Stutenbissigkeit einen Mythos.
JULIA ORTNER, NINA WEISSENSTEINER | aus
FALTER 10/07
Eine neue Drogenstatistik vermerkt, dass die Menge an sichergestelltem Suchtgift in Österreich 2006 insgesamt rückläufig war. In der Presseaussendung wird aber sofort auch darauf hingewiesen, dass man daraus nicht schließen dürfe, dass auch weniger Drogen konsumiert worden wären. Es wurden nur weniger Personen von der Polizei erwischt.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 09/07