Ich weiß nicht, was ich bin
Ich schreibe das gleich hin
Da hab’n wir den Salat:
Ich bin ein Literat
Robert Gernhardt
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 12/07
Modern, ökologisch und preiswert: So sehen Rathauspolitiker ihre Stadt am liebsten. Der Raumplaner Reinhard Seiß ist da ganz anderer Meinung und fährt mit dem "Falter" in die Wienerberg City, um zu erklären, was er meint.
MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 12/07
Ein Gespräch mit der Filmemacherin Elisabeth Scharang über ihre liebe Republik, das Unheimliche im Lande und warum sie sich jetzt mit dem Bombenbauer Franz Fuchs statt mit dem mutmaßlichen Serienmörder Jack Unterweger beschäftigt.
THOMAS WOLKINGER | aus
FALTER 12/07
Der Münchner Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Franz Xaver Kroetz inszeniert in der Josefstadt ein Schnitzler-Stück. Ein Gespräch über Schreiben und Leben, die Vor- und Nachteile des Berühmtseins und die Sinnlosigkeit von politischem Theater.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 12/07
Fanny mag Pippi Langstrumpf, Homer Simpson und Pizza. Ihre Eltern wollten sie unbedingt haben, obwohl ihr Wunschkind anders ist als die anderen. Ein Blick in Fannys Welt.
JULIA ORTNER | aus
FALTER 12/07
Die EU zelebriert ihren fünfzigsten Geburtstag, doch es gibt nicht nur Grund zum Jubeln. Hinter der Fassade der Wohlstandsgesellschaft schwelt eine latente Krise, viele Bürger fühlen sich von der EU bedroht. Was läuft falsch?
GERALD JOHN | aus
FALTER 12/07
Einen schönen Anschauungsunterricht in politischer Pragmatik bietet das Thema Hundekot in Wien. Die Stadtverwaltung lobt sich selbst für ihre Gackerl-Sackerl-Kampagne, ohne jedoch irgendeinen Rückgang der auf öffentlichen Flächen abgesetzten „Pflasterblumen“ nachweisen zu können.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 11/07
Derflinger hat sich mit aufrüttelnden Dokumentarfilmen einen Namen gemacht. Die Diagonale zeigt ihren neuen Spielfilm „42 plus“.
SABINE PERTHOLD | aus
FALTER 11/07
Radfahren ist cool, sexy, praktisch, günstig, gesund und ein Beitrag zum Klimaschutz. Auch in Wien treten immer mehr Stadtradler in die Pedale – obwohl man es ihnen hier echt nicht immer leicht macht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus
FALTER 11/07
Um einen alten Theatersaal am Nestroyplatz tobt seit Jahren ein erbitterter und zum Teil grotesker Streit. Ein amerikanischer Regisseur möchte hier ein jüdisches Theater etablieren. Die Besitzer des „arisierten“ Hauses sind dagegen. Alles klar? Eben nicht.
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 11/07