Geldtransit durch Österreich

Der ehemalige kasachische Botschafter Rachat Alijew verschob Millionengewinne aus Zuckergeschäften in Kasachstan steuerfrei über die Karibik zu österreichischen Banken
JOSEF REDL   

 

Die große Offshore-Schau

Ein gigantisches Datenleck in der Steueroase Panama gibt Einblicke in die Geschäfte von Politikern, Oligarchen und Wiener Banken. Monatelang konnten hunderte Journalisten in den internen Dokumenten wühlen. Sie enthüllen, wie das Offshore-Business funktioniert und wie es weltweit Demokratien unterwandert
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | 10 Kommentare   

 

Raiffeisen und die Deals des ukrainischen Präsidenten

Die Raiffeisen-Gruppe war Drehscheibe bei Geschäften zwischen Briefkastengesellschaften in der Karibik und Unternehmen des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko. Experten hegen den Verdacht auf Geldwäscherei. Die Bank weist die Vorwürfe zurück
JOSEF REDL | 2 Kommentare   

 

„Wir sind doch nicht der verlängerte Arm der Staatsanwaltschaft“

Die Süddeutsche-Redakteure Bastian Obermayer und Frederik Obermaier haben den größten Datenschatz der Geschichte gehoben. Und wollen damit die Welt ein bisschen verbessern
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL   

 

„Ein anständiger Mensch hat kein Konto in Liechtenstein“

Er bekämpft das Offshore-Milieu: zu Besuch beim Wiener Staatsanwalt Michael Radasztics
JOSEF REDL   

 

Verbrechen mit Links

Wer in dieser Offshore-Datenbank wühlt, legt wie ein Archäologe Dinosaurierknochen frei. Sieben Lektionen, die ich während der monatelangen Analyse der Panama Papers gelernt habe
GÜNTER HACK | 1 Kommentar   

 

Das Projekt

Wie der FALTER und der ORF in ein internationales Recherche-Netzwerk aufgenommen wurden
FLORIAN KLENK | 6 Kommentare   

 

Danach und davor. Ein Versuch, den Terror zu verstehen

Der Terrorismus stellt unseren Rechtsstaat infrage und trägt den Krieg in Europas Städte. Wie sollen wir uns ihm gegenüber verhalten? Wie ist er überhaupt entstanden? Sind wir nur seine unbeteiligten Opfer?
ARMIN THURNHER | aus FALTER 13/16   

 

Komplizen des Terrors

Mit kaum einer Nachricht lässt sich so gute Quote machen wie mit Attentaten. Über die Faszination der Angst
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 13/16