Festmenü: Heimat — was sonst?

In seinem 17. Weihnachtsmenü grüßt der Chefkoch anlassbedingt die Hofburg und die Bequemlichkeit
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/16   

Sinnflut

Peter Iwaniewicz fallen aus dem Stehgreif noch weitere Redewendungen ein
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 50/16   

 

„Geblieben ist eine Leerstelle“

Weihnachtstheater anders: „Hom(m)e Alone“ spielt mit dem Stoff von „Kevin – Allein zu Haus“
MARTIN PESL | aus FALTER 50/16   

 

Die lachenden Dritten

Wer ein großer Spieler werden will, braucht einen großen Spielerberater. Die Football-Leaks-Dokumente zeigen, wie die Vermittler arbeiten, Geld verstecken, und in die eigene Tasche wirtschaften
LUKAS MATZINGER / EIC.NETWORK   

 

Ihr Kinderlein kommet

Je jünger ein Talent, desto größer die mögliche Gewinnspanne. Wie weit die großen Klubs und Agenturen gehen, um vielversprechende Nachwuchsspieler anzulocken
LUKAS MATZINGER / EIC.NETWORK   

 

Gott sei Dank!

Ein ehemaliger Grünen-Parteichef wird Österreichs erster Mann im Staat. Wem hat er das zu verdanken?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 49/16   

 

Die Datenbank des Teufels

Der Erfolg des Rechtspopulismus lässt sich durch neue Marketingmethoden erklären. Der Erfolg von Firmen wie Cambridge Analytica wird dennoch überschätzt
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 49/16   

 

Und jetzt?

Der Ausgang der Präsidentenwahl ist erfreulich, erspart uns aber nicht die Arbeit, Österreich wieder zu „unserem Land“ zu machen. Plädoyer für einen linken Patriotismus
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/16   

 

Die Sache mit den schlauen Städten

Mit dem Konzept der Smart City formulieren Stadtplaner Visionen für die moderne Stadt. Zwei Beispiele zeigen, wie unterschiedlich diese aussehen können
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 49/16   

Das gelbe Trikot

Noch ein neues Radgeschäft. Diesmal aber eins, in dem wirklich gut gekocht wird
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 49/16