Und das war der erste Streich

Recep Tayyip Erdoğan hat sein Referendum gewonnen. Nun fürchten seine Gegner die nächsten Eskalationen: die Einführung der Todesstrafe, die Islamisierung der Schulen, die Ausschaltung der Gerichte
NICO SCHMOLKE | aus FALTER 16/17   

 

„Ich habe versucht, die FPÖ-Wähler zu verstehen“

Er ist einer der wichtigsten Kolumnisten Wiens und er vermisst die Auseinandersetzung mit den heiklen Themen der Populisten. Ein Gespräch mit Hans Rauscher über Tabus im Journalismus
FLORIAN KLENK | aus FALTER 16/17   

 

„Wir sind Hackler“

Mit kabarettistischem Austropop eroberte das Duo Seiler & Speer die Charts und veröffentlicht nun sein zweites Album. Ein Gespräch über Proleten, Proletarier und Politik
STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 16/17   

 

„Die Zukunft muss repariert werden“

Angelika Fitz leitet das am besten dotierte Architekturzentrum Österreichs. Ein Gespräch über das wachsende Wien, die Reparatur der Stadt und ihre Ideen für das Az W
WOJCIECH CZAJA | aus FALTER 16/17   

Schöner trinken

Wenn sich Koch und Wein-Mensch zusammentun, muss das nicht schlecht sein
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 16/17
 

Wo die Erde schmatzt

In Niederösterreich wird Spargel geerntet. Hinter dem feinen Gemüse steckt harte Arbeit. Zu Besuch bei einem Spargelbauern
BIRGIT WITTSTOCK | aus FALTER 16/17   

Hummelgebrumm

Peter Iwaniewicz findet, auf die Länge kommt es durchaus an
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 16/17   

 

„Schläft man genug, hält man durch“

Der Tiroler Musiker Manu Delago, Mitglied in Björks Band, stellt sein neues Album vor
GERHARD STÖGER | aus FALTER 16/17   

 

Hitlers Saubermann

Er sollte Korruption in den Konzentrationslagern untersuchen, stieß auf die Gaskammern und versuchte, die Verantwortlichen hinter Gitter zu bringen: Eine soeben auf Deutsch erschienene Studie widmet sich der unglaublichen Geschichte des SS-Richters Konrad Morgen
BARBARA TÓTH | aus FALTER 15/17   

 

Gefangen in der Welt von Microsoft

Österreich und andere EU-Staaten nutzen Software von Microsoft in ihrer Verwaltung. Sie machen sich immer mehr vom US-Konzern abhängig – und bezahlen dafür Milliarden
BENEDIKT NARODOSLAWSKY, ELISA SIMANTKE, HARALD SCHUMANN | aus FALTER 15/17