Das saure Café

Das hippste Kaffee-Lokal des Uni-Viertels hat eine Filiale in Hipstertown
FLORIAN HOLZER | aus FALTER 07/19

Kunstgeschichte

Peter Iwaniewicz findet, dass die meisten Spinnen nicht beißen, sondern malen
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 07/19   

 

Lange Leitung

Im Mühlviertel kämpfen Bürger gegen eine Hochspannungsleitung. Warum will die Politik kein Erdkabel?
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 07/19   

 

„Rap ist natürlicher denn je“

Dendemann kommt. Der Ausnahme-Rapper über Krisen und den Siegeszug des Hip-Hop
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 07/19   

 

Impfen? Wir doch nicht!

Ahnungslose Eltern und eine veraltete Gesundheitspolitik sind mitverantwortlich für den Ausbruch der Masern in Österreich. Der Gesetzgeber muss handeln
BARBARA TÓTH, GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 06/19   

 

Geisterzeitung

Die Krise im US-Journalismus hat die Onlinemedien erfasst. Droht Österreich Vergleichbares?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 06/19   

 

„Ich habe mich nicht mehr ungern“

Künstlerin, Publikumsliebling und Mahnerin: Erika Pluhar wird 80. Ein Gespräch über Naziväter und Gutmenschen, Feminismus und Udo Proksch
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 06/19   

 

Hexen, Sex, Geld, Gewalt

Nigerianische Sexarbeiterinnen sind häufig Opfer von Menschenhandel. Ein komplexes System aus Asylgesetzen und Aberglauben macht sie besonders ausbeutbar
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 06/19   

 

Der Sämann

Wie der Vorarlberger Bauer Simon Vetter die Landwirtschaft ein bisschen neu erfindet
EVA KONZETT | aus FALTER 06/19   

Todeskälte

Peter Iwaniewicz findet, auch bei Ratten muss man nicht hyperventilieren
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 06/19