FALTER:WOCHE

„Es kann nicht alles wieder gut sein“

Filmemacher Thomas Arslan über sein Drama „Helle Nächte“, Experimente und Georg Friedrich
SABINA ZEITHAMMER | aus FALTER 47/17   

FALTER:WOCHE

Die Karibik-Kanone

In den Paradise Papers findet sich auch eine absurde Tangente zu einem der größten Skandale der österreichischen Geschichte: der Noricum-Affäre
JOSEF REDL   

FALTER:WOCHE

„Schelling steht unter Beobachtung“

Evelyn Regner war für die Sozialdemokraten im Panama-Untersuchungsausschuss des EU-Parlaments. Nach der Veröffentlichung der Paradise Papers will sie damit eigentlich gar nicht aufhören
JOSEF REDL   

Politik

„Ich hätt’ eine Watschn gekriegt“

Einmal Kanzleramt und zurück. Wie SPÖ-Chef Christian Kern die Hegemonie im Land wiedergewinnen will
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus FALTER 46/17   

Medien

Ein Hauch von Trump weht durch Österreich

Warum wir gerade jetzt kritischen Journalismus brauchen. Ein Plädoyer des Caritas-Präsidenten
MICHAEL LANDAU | aus FALTER 46/17   

Feuilleton

„Ich kann mich wehren“

Schauspielerin Birgit Minichmayr über ihren neuen Film „Tiere“, sexuelle Gewalt am Theater und den Niedergang der Berliner Volksbühne
SARA SCHAUSBERGER | aus FALTER 46/17   

Stadtleben

„Ich hab die Hosen voll gehabt“

Österreichs Grande Dame Dagmar Koller ist in einem Fotobuch verewigt. Ein Gespräch über Ehrgeiz, Liebesbriefe und ihre Nase
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 46/17   

Landleben

Ärzte-Not der Bürgermeister

Warum viele Gemeinden Geld in die Hand nehmen müssen, um Mediziner zu bekommen
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 46/17