Landleben
Wie durchsichtig ist Beton?
Wenn Architektur zum Politikum wird: Der brutalistische Bau des Kulturzentrums Mattersburg erzählt eine Geschichte von Sichtbeton und Intransparenz und vom Selbstverständnis der Sozialdemokratie
MAIK NOVOTNY | aus FALTER 07/17
Falters Zoo
Nasenschreiter
Peter Iwaniewicz glaubt weder an Gott noch an die Welt
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 07/17
FALTER:WOCHE
Gruppentherapie mit Breakbeats
Die englischen Schüchti-Popstars The xx sind aufgetaut und bitten in der Marx Halle zum Tanz
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 07/17
Politik
„Bin ich der Außenminister?“
Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ) über rot-schwarze Kompromisse und die Flüchtlingspolitik der Regierung
NINA BRNADA, NINA HORACZEK | aus FALTER 06/17
Medien
Erinnerungen eines Propagandisten
Ernst Fettner kämpfte mit dem Gewehr gegen die Nazis und mit der Feder für das kommunistische Zentralorgan Volksstimme. Ein Gespräch über Ideale und Propaganda
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 06/17
Feuilleton
Das Gift der Liebe
Empathie gilt als moralisches Ideal. Doch sie hat auch gefährliche Seiten. Kulturwissenschaftler Fritz Breithaupt über die Gefühle von islamistischen Terroristen, Klatsch und den Hass auf Flüchtlinge
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 06/17
Stadtleben
Ich und du und du
Lohnt sich die Liebe, wenn sie Angst und Eifersucht bringt? Lohnt sich die Ehe, wenn fast jede zweite geschieden wird? Immer mehr Menschen in Wien finden ihr Glück in alternativen Lebensformen. Zum Valentinstag führen wir in die Welt der Polyamorie
BENJAMIN BREITEGGER, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 06/17 | 1 Kommentar