Politik

„Ich kann verstehen, dass die Menschen grundsätzlich verstört sind“

Bundeskanzler Karl Nehammer über seine neue Strategie in der Corona-Pandemie, die Macht der Landesfürsten, seine letzten Telefonate mit Sebastian Kurz und die Stimmung im Land
BARBARA TÓTH, FLORIAN KLENK   

FALTER.morgen

„Wir besorgen Ketten & Handschellen“

Die Stadt Wien schickt die Polizei, um die Stadtstraßen-Aktivisten zum Aufgeben aufzufordern – die denken aber nicht daran und bereiten sich darauf vor, Widerstand gegen einen Einsatz zu leisten.
SORAYA PECHTL   

FALTER.morgen

„Dann wird es richtig teuer“

Der Österreich-Ableger des Bezahlsenders Sky hat ein Problem: Interne Mails deuten darauf hin, dass dort in großem Stil Arbeitszeitaufzeichnungen gefälscht wurden.
JOSEF REDL   

FALTER.morgen

Links, Grün, Alternativ kann und will nicht Wirtschaftspolitik – und Türkis?

Es ist ein schwerer strategischer Fehler, die Finanzministerien alten Konsolidierungsdogmen und den Privatsektor präferierenden konservativen und liberalen Parteien zu überlassen. Merkt es, Alternative und Linke! Ein Gastkommentar von Kurt Bayer.
KURT BAYER   

Politik

Karl, der Nächste

Er war die Nummer zwei hinter Sebastian Kurz. Nun soll Karl Nehammer ihn vergessen machen und das schwarz-grüne Projekt retten. Seine ersten Amtshandlungen zeigen: das wird schwierig
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT, FLORIAN KLENK | aus FALTER 49/21   

Medien

„Die Offline-Welt ist nicht so sicher!“

Der Facebook-Entwickler Divine Maloney erklärt, wieso Kinder zum Spielen lieber nicht rausgehen sollen
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 49/21   

Feuilleton

„Querulanten sind unglückliche Menschen“

Psychiaterin Heidi Kastner über Dummheit in der Politik, Impf- und Informationsverweigerer, den Hass auf die Eliten und die Frauenmorde in Österreich
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 49/21   

Stadtleben

Auf der Spur der Spucke

Eine Million Gurgeltests pro Woche sollen die Pandemie in Wien bremsen. Hinter den Kulissen von Lifebrain, dem größten Corona-Labor Europas verbirgt sich High-Tech, Geschäftssinn, Sozialpolitik und Erfindergeist
KATHARINA KROPSHOFER | aus FALTER 49/21   

Natur

Süßwasserfische im Salzwasser

Streudienste machen Straßen sicherer. Einen Teichwirt könnten sie um die wirtschaftliche Existenz bringen
EVA MARIA BACHINGER | aus FALTER 49/21