Politik

Schamanen, Schwerter, Staatsfeinde

Sie sind ängstlich und wütend, und sie marschieren im Gleichschritt mit FPÖ und Neonazis. Wie stark hat sich die Impfgegner-Szene seit Beginn der Pandemie radikalisiert? Und wie gefährlich ist sie?
GERLINDE PÖLSLER, KATHARINA KROPSHOFER, NINA HORACZEK | aus FALTER 50/21   

Medien

Ein neuer Kanzler und die Message-Control mit Samthandschuhen

In Wien und in Berlin gibt es neue Regierungschefs. Aber das Zusammenspiel zwischen Politik und Medien funktioniert ganz unterschiedlich. Was lässt sich voneinander lernen?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 50/21   

Feuilleton

„Ich habe Ehrfurcht vor dem Immunsystem“

Der deutsche Künstler Wolfgang Tillmans präsentiert im Mumok sein fotografisches Werk. Ein Gespräch über völkische Esoterik und Unisextoiletten, Wolfgang Joop und Spiritualität
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 50/21   

Stadtleben

Das FALTER-Weihnachtsmenü. Ein Jubiläum

In der 20. Ausgabe kocht Herausgeber Armin Thurnher Blätterteig und Bries. Und sättigende Zusatzgeschichten
ARMIN THURNHER | aus FALTER 50/21   

Natur

Bauernschnapsen

Schweinehaltung, mehr Geld für Biobauern und kleine Höfe: In Landwirtschaftsfragen trennen ÖVP und Grüne Welten
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 50/21   

FALTER:WOCHE

„Vielleicht wird eh alles gut“

Gerald Votava hat aus späten Gedichten von Christine Nöstlinger berührende Lieder gemacht. Ein Gespräch über die Besonderheit der Wiener Autorin, Kultur als soziales Bindemittel und Votavas Schulzeit im Internat
GERHARD STÖGER | aus FALTER 50/21   

FALTER.morgen

„Mir macht das echt Angst“

Wie ist das, wenn einem die Stadt Wien horrende Schadenersatzforderungen androht? Tina (13) und Rosa (14), die sich bei den Stadtstraßen-Protesten beteiligt haben, erzählen.
MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

„Es besteht Gefahr, dass sehr viel mehr Menschen von der Gewaltbereitschaft erfasst werden“

Die Extremismusforscherin Julia Ebner über die blitzartige Radikalisierung von Teilen der Coronaleugner-Bewegung.
MARTIN STAUDINGER   

FALTER.morgen

Warum Wien einer 13-Jährigen mit einer Millionenklage droht

Rathaus stellt Stadtstraßen-Gegnern in Anwaltsbriefen horrende Schadenersatzklagen in Aussicht – auch Kindern und Jugendlichen.
MARTIN STAUDINGER, SORAYA PECHTL