FALTER:WOCHE

„Da hatte Monet Eiszapfen im Bart“

Mehr als nur Seerosen: Mit Claude Monet eröffnet die Albertina einen echten Blockbuster
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 37/18   

FALTER:WOCHE

Im Grätzel: Hauptuniversität

Nun ist es nicht so, dass das Grätzel um die Hauptuniversität ein kulinarisch unbekannter Mikrokosmos wäre. Viele Male wurden die Lokale rund um die Uni an dieser Stelle schon beschrieben. Doch es beginnt demnächst ein neues Studienjahr, dann spült es neue Studentinnen und Studenten nach Wien, die die Stadt nicht kennen und für die der […]
BIRGIT WITTSTOCK   

Politik

„Ich war der Sandsack der Stadt“

Maria Vassilakou tritt ab. Ein letztes großes Gespräch über die Stadt, den Hass ihrer Feinde, ihre visionären Projekte und die Zukunft der Grünen
FLORIAN KLENK, JOSEF REDL | aus FALTER 36/18   

Medien

Die Kapitalisierung des Kopfkinos

Porno, Feminismus und Big Business: Warum man die TV-Serie „The Deuce“ nicht versäumen sollte
BARBARA TÓTH | aus FALTER 36/18   

Feuilleton

„Keiner geht freiwillig“

Alle reden über den Grenzübergang Brenner. Regisseur Nikolaus Geyrhalter traf jene, die davon betroffen sind. Ein Gespräch über Heimat und Zäune
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 36/18   

Stadtleben

Macht der Nacht

Die Wiener Partyszene – wo es derzeit zwischen Clubmusik, stadtpolitischen Überlegungen und den Rufen nach einem Nachtbürgermeister heiß hergeht
KATHARINA SEIDLER | aus FALTER 36/18   

Landleben

Frau Doktor! Frau Doktor?

Parndorf suchte monatelang nach einem Landarzt. Warum will niemand als Kassenarzt im Dorf praktizieren?
BARBARA TÓTH | aus FALTER 36/18   

Falters Zoo

Durchblick

Peter Iwaniewicz überlegt, was er heutzutage röntgenisieren würde
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 36/18