Medien

Geisterzeitung

Die Krise im US-Journalismus hat die Onlinemedien erfasst. Droht Österreich Vergleichbares?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 06/19   

Feuilleton

„Ich habe mich nicht mehr ungern“

Künstlerin, Publikumsliebling und Mahnerin: Erika Pluhar wird 80. Ein Gespräch über Naziväter und Gutmenschen, Feminismus und Udo Proksch
MATTHIAS DUSINI, STEFANIE PANZENBÖCK | aus FALTER 06/19   

Stadtleben

Hexen, Sex, Geld, Gewalt

Nigerianische Sexarbeiterinnen sind häufig Opfer von Menschenhandel. Ein komplexes System aus Asylgesetzen und Aberglauben macht sie besonders ausbeutbar
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 06/19   

Landleben

Der Sämann

Wie der Vorarlberger Bauer Simon Vetter die Landwirtschaft ein bisschen neu erfindet
EVA KONZETT | aus FALTER 06/19   

Falters Zoo

Todeskälte

Peter Iwaniewicz findet, auch bei Ratten muss man nicht hyperventilieren
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 06/19   

FALTER:WOCHE

Von der Brillantenelse zum Blue Danube

Wer kennt noch Joe May? Eine Retrospektive erinnert an den Wiener Pionier des deutschen Films
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 06/19   

Politik

Der verlorene Sohn

Ein kleiner Bub verstirbt bei einer harmlosen Operation. Das Spital verspricht Transparenz und weist vor Gericht doch jede Schuld von sich. Nun öffnen die Eltern den erschreckenden Gerichtsakt
FLORIAN KLENK | aus FALTER 05/19   

Medien

„Trumps Digitalstrategie ist entgleist“

Barack Obama war der erste Social-Media-Präsident. Dahinter steckte Laura Miller
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 05/19   

Feuilleton

„Ich war ein Wunderkind“

Christian Ludwig Attersee, der bekannteste Maler des Landes, zeigt im Belvedere 21 sein Frühwerk. Ein Gespräch über Schönheit, Segeln und Sexismus
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 05/19