Politik
Der prominente russische Oppositionelle Alexei Nawalny wurde vergiftet. Was heißt das für den russischen Präsidenten Wladimir Putin? Und vor allem für Europa? Der Russlandexperte Wolfgang Sporrer über sakrosankte Gaslieferungen, die begrenzte Wirkung von Sanktionen und Brettljausn in Sotschi.
EVA KONZETT
Politik
Bei der Wien-Wahl 2020 haben SPÖ und Grüne zwei Probleme: Sie sprechen die gleichen Wählerinnen und Wähler an und ihre Chefs verstehen sich nicht. Können Sie trotzdem noch einmal koalieren?
BARBARA TÓTH, JOSEF REDL, NINA HORACZEK | aus
FALTER 36/20
Medien
Der ORF will sich neu erfinden – und färbt Österreichs größte Nachrichtenseite ORF.at
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 36/20
Feuilleton
Diese Woche eröffnen Theater, Opern- und Konzerthäuser ihre Türen. Es ist ein Saisonstart im Zeichen von Corona. Wie soll man mit dem Virus umgehen? Der Intendant des Wiener Konzerthauses, Matthias Naske, sucht nach Antworten
STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 36/20
Stadtleben
Der Mediziner und Public-Health-Experte Hans-Peter Hutter über den Schulstart nächste Woche, Lüftungsampeln in den Klassen und Geburtstagspartys während einer Pandemie
NINA HORACZEK | aus
FALTER 36/20
Landleben
Ein Gespräch mit der Gemeinen Wespe über Belästigungen, Vorurteile und den monarchistischen Sozialstaat
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 36/20
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz findet, Trotz verlangt bei uns dem Dativ
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 36/20
FALTER:WOCHE
Die meisten Popmusikfestivals mussten heuer pausieren. Donaukanaltreiben und Waves können nun unter besonderen Vorzeichen stattfinden
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 36/20
FALTER:WOCHE
Wir veröffentlichen hier Leserbriefe an den FALTER. Schicken Sie uns Ihr Schreiben an leserbriefe@falter.at und geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen und auch hier erscheinen wollen. Ausgewählte Briefe erscheinen nach wie vor in der Zeitung.