Medien
Die Koalition verhandelt ein Gesetzespaket. Es könnte Opferrechte stärken – und den Boulevard schwächen
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 34/20
Feuilleton
Der Schauspieler Manuel Bräuer über die demütigende Arbeit mit dem Regisseur Paulus Manker
MANUEL BRÄUER | aus
FALTER 34/20
Stadtleben
Coole Straßen, Gürtelfrische West, Pop-up-Radwege, autofreie City – der Klimawandel bestimmt den Wien-Wahlkampf. Die Hitze ist zur neuen sozialen Trennlinie zwischen Arm und Reich geworden. Was tut die Stadt dagegen?
LISA KREUTZER | aus
FALTER 34/20
Landleben
Gelsen, Hitze, Rudelduschen: Was lieben Menschen am Camping? Drei Tage im Tullner Grün sollen die Antwort geben
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 34/20
Falters Zoo
Peter Iwaniewicz schreibt über die Fauna in Verdichtungsgebieten
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 34/20
FALTER:WOCHE
Die große Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker, 60, eröffnet die Wiener Festwochen „reframed“ mit der Uraufführung eines Bach-Solos. Ein Gespräch über Krisen und ihre Ehe mit dem Tanz
MARTIN PESL | aus
FALTER 34/20
FALTER:WOCHE
Wir veröffentlichen hier Leserbriefe an den FALTER. Schicken Sie uns Ihr Schreiben an leserbriefe@falter.at und geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen und auch hier erscheinen wollen. Ausgewählte Briefe erscheinen nach wie vor in der Zeitung.
Politik
Gewalt, Rassismus, Corpsgeist: die Polizei steht in der Kritik. In den USA, in Deutschland und jüngst auch wieder in Wien. Wie erleben Wiener Polizisten ihre Arbeit? Der Falter bat zwölf Exekutivbeamte, in langen, vertraulichen Gesprächen über ihren Alltag, ihre Ängste, ihre Vorurteile und ihre Fehler zu sprechen
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 33/20
Medien
Die Rechercheplattform Addendum wollte den Journalismus machen, der dem Land fehlte. Wie kam es zu ihrem überraschenden Ende? Ein Blick in das Red-Bull-Medienimperium
ANNA GOLDENBERG, BARBARA TÓTH | aus
FALTER 33/20