Medien

Wieso glauben so viele Leute so viel Quatsch, Herr Pörksen?

Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen über die Rückkehr der Propaganda, die Willkür der Social-Media-Konzerne und das gereizte Publikum als fünfte Gewalt im Staat
FLORIAN KLENK | aus FALTER 03/21   

Feuilleton

Ein Autor für Alle

George Orwells Dystopie „1984“ ist das meistzitierte Buch der Stunde und erscheint in drei Neuübersetzungen. Was hat es uns heute noch zu sagen?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 03/21   

Stadtleben

„Ich weiß nicht mehr, wie die alle riechen“

Die Schulen bleiben drei weitere Wochen geschlossen, die Corona-Krise verschlimmert die Schwächen des österreichischen Bildungssystems. Im Falter schildern Wiener Kinder ihre Nöte mit der Schule
CLARA PORAK | aus FALTER 03/21   

Landleben

Abschuss auf burgenländisch

Als einziges Bundesland lässt das Burgenland die Gatterjagd wiederauferstehen. Größter Profiteur ist das Haus Esterházy
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 03/21   

Falters Zoo

15 Minuten

Peter Iwaniewicz fühlt sich dem Siebenschläfer verwandt
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 03/21   

FALTER:WOCHE

„Den perfekten Popsong gibt es nicht“

Franz Adrian Wenzl über jugendliche Anarchie und erwachsenes Wutbürgertum, David Alaba, Angela Merkel und „Atlantis“, das neue Album seiner Band Kreisky
GERHARD STÖGER | aus FALTER 03/21   

Politik

Was gegen einen schnellen Neustart in den USA spricht

Hauchdünne Mehrheiten, von Trump eingesetzte Beamte, der Konflikt mit China: Am Donnerstag wird Joe Biden als neuer US-Präsident angelobt. Er tritt eine schwierige Amtszeit an.
MITCHELL G. ASH   

Politik

Post an den FALTER 1-2/21

Wir veröffentlichen hier Leserbriefe an den FALTER. Schicken Sie uns Ihr Schreiben an leserbriefe@falter.at und geben Sie Ihre Adresse an, wenn Sie uns Ihre Meinung sagen und auch hier erscheinen wollen. Ausgewählte Briefe erscheinen nach wie vor in der Zeitung.
  

Politik

Impf und Schande

Zu spät, zu chaotisch, zu wenig erklärt: Die türkis-grüne Koalition stolpert in die rettende Corona-Impfphase. Wer trägt die politische Verantwortung?
BARBARA TÓTH, EVA KONZETT, JOSEF REDL | aus FALTER 01-02/21