FALTER:WOCHE

Nach dem Lockdown ist vor dem Lockdown. Auf ins Museum!

Die Wiener Museen haben neuerdings wieder geöffnet. Geschätzt sind sie vor allem für spektakuläre Sonderausstellungen. Weniger bekannt sind die Dauerausstellungen, also jene Präsentationen, die einen Einblick in die hauseigenen Sammlungen geben. Wir haben zehn Beispiele ausgewählt, die einen Besuch wert sind – von der Kunst und der Geschichte bis zur Natur und zur Technik
MATTHIAS DUSINI, NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 06/21   

FALTER:WOCHE

Bleibt uns Trump erhalten? Das Impeachment und die Folgen

Der ehemalige amerikanische Präsident könnte im Gefängnis landen, oder wieder im Weißen Haus.
MITCHELL G. ASH   

Politik

Der Minister und das Mädchen

Er managte sogar die Staatskrise nach dem Terroranschlag mit staatsmännischer Geste. Nun beschädigt sich Karl Nehammer mit hässlichen Bildern von Kinderabschiebungen. Das wird sich für die ÖVP rechnen
FLORIAN KLENK | aus FALTER 05/21   

Medien

„Es ist leichter, frech zu sein“

Tagesspiegel-Chef Lorenz Maroldt über sein Newsletter-Imperium und Lokaljournalismus in der Großstadt
ANNA GOLDENBERG, MARIA MOTTER | aus FALTER 05/21   

Feuilleton

Liebe Dora,

Als Kind schrieb unser Autor – furchtbar verliebt – einen Brief an ein Mädchen. Eine Antwort bekam er nie. Das Briefeschreiben hat ihn seit damals nicht losgelassen
GABRIEL PROEDL | aus FALTER 05/21   

Stadtleben

Wien & Corona in Zahlen

Das Corona-Jahr 2020 hat das Verhalten der Wienerinnen und Wiener dramatisch verändert. Zehn überraschende Zahlen abseits der Sieben-Tage-Inzidenz und was sie für uns bedeuten
JOSEF REDL, MARTIN STAUDINGER, SORAYA PECHTL | aus FALTER 05/21   

Landleben

Sau im Stau

Corona, Kritik von Tierschützern, Schweinepest: Wie geht es weiter mit dem Lieblingsfleisch der Österreicher?
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 05/21   

Falters Zoo

Einzelhaft

Peter Iwaniewicz beneidet eine Nashornkuh
PETER IWANIEWICZ | aus FALTER 05/21   

FALTER:WOCHE

„Der Mensch will Erster sein, besonders der Christenmensch“

Franzobel über seinen neuen Roman „Die Eroberung Amerikas“, das grausame 16. Jahrhundert, Karl May, die USA heute sowie Schreiben als Hochleistungssport und Rauschzustand
SEBASTIAN FASTHUBER | aus FALTER 05/21