Politik

Ich back’s nicht

Ganze Branchen suchen in Österreich händeringend nach Arbeitskräften – trotz einer historisch hohen Arbeitslosigkeit. Wie kann das sein? Unsere Autorin hat sich verdeckt bei mehreren Wiener Bäckereien beworben, um zu erkunden, was hinter der vermeintlichen Krise am Arbeitsmarkt steckt
SORAYA PECHTL | aus FALTER 28/21   

Medien

Jäger und Googler

Der österreichische Plagiatsgutachter Stefan Weber bringt die deutschen Grünen ins Wanken. Was treibt ihn an?
ANNA GOLDENBERG | aus FALTER 28/21   

Feuilleton

„Scheiß auf die Geschmackspolizei“

Leslie Jamison zählt zu den meistbeachteten jungen Intellektuellen der USA. In ihrem jüngsten Essayband „Es muss schreien, es muss brennen“ geht sie ihrem ureigensten Thema nach: Was befähigt Menschen zur Empathie?
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 28/21   

Feuilleton

Gewinnen für Anfänger

Eine Europameisterschaft als Blaupause für erfolgreiche Fußballteams: Fünf Zutaten haben den Unterschied gemacht – überragende Einzelspieler sind keine davon
LUKAS MATZINGER | aus FALTER 28/21   

Stadtleben

„Ich wäre eine gute Mutter …“

Eltern mit Behinderungen sind in Österreich nicht gewollt: Viele müssen ihre Kinder abgeben, noch mehr trauen sich gar nicht erst, schwanger zu werden. Die Geschichten von Markus Winkler und Victoria Lutz
CLARA PORAK, LISA KREUTZER | aus FALTER 28/21   

Natur

Die letzten Meter des ewigen Eises

Der Jamtalgletscher in Tirol liegt im Sterben. Eine Glaziologin begleitet ihn auf seinem letzten Weg. Derweil vermarkten Touristiker den Rückgang des Eises und stellen sich auf einen grauen Berg ein, der bald ergrünen könnte
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus FALTER 28/21   

FALTER:WOCHE

Grüner Mann mit Katzenmumie

Dem poetisch-politischen Schaffen des Künstlers Lois Weinberger widmet das Belvedere 21 die Schau „Basics“
NICOLE SCHEYERER | aus FALTER 28/21   

FALTER.morgen

Toilettefehler

Ein COPD- und herzkranker Gast sucht im Ottakringer Bad ein Klo – und bekommt Hausverbot. Was ist da passiert?
EMIL BILLER   

FALTER.morgen

In der Hölle der Löwen

Ist Wien das Zentrum einer länderübergreifenden Dschihadistenzelle? Razzien deutscher Ermittler im Nachklang des Terroranschlags vom 2. November deuten darauf hin.
EVA KONZETT