FALTER.morgen
Zubetonierte Grünflächen, zu wenige Öffis, der Lobautunnel und noch viel mehr: Was unsere Leserinnen und Leser im 22. Bezirk bewegt.
PAUL SONNBERGER
FALTER.morgen
Der Gastronom und Kanzler-Freund Martin Ho will im September ein neues Lokal auf der Mariahilfer Straße eröffnen. Aber die Anrainer wehren sich dagegen.
PAUL SONNBERGER, SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Ende August will sich die Wiener Stadtregierung zu einem runden Tisch treffen, um neue Regelungen für E-Scooter zu verhandeln. Zeit, sich die Kleinfahrzeuge einmal genauer anzuschauen.
SORAYA PECHTL
FALTER.morgen
Der Pharmakologe Markus Zeitlinger im Interview über steigende Corona-Hospitalisierungen und Impfraten
PAUL SONNBERGER
FALTER.morgen
Der technologische Fortschritt wird die Politik nicht davor befreien können, sich Konzepte und Maßnahmen gegen die dringenden Probleme unseres Zeitalters zu überlegen. Ein Gastkommentar von Kurt Bayer.
KURT BAYER
Politik
Folter, Entführungen, Schauprozesse: Präsident Lukaschenko verbeißt sich in die Macht. Österreich bleibt passiv. Geht es um Wirtschaftsinteressen? Oder doch um stille Diplomatie?
EVA KONZETT | aus
FALTER 32/21
Medien
Der öffentlich-rechtlicher Rundfunk gehört quasi den Bürgerinnen und Bürgern. Aber wer bestimmt? Und wer zahlt? Fragen, die in den Wochen vor den ORF-Wahlen am vergangenen Dienstag deshalb heftig debattiert wurden. Im ORF bestimmt der Stiftungsrat, nach den politischen Mehrheitsverhältnissen im Land besetzt, die Führung; wer einen Fernseher oder ein Radio besitzt, zahlt GIS-Gebühren. Und anderswo? Für den Falter erklären Expertinnen und Experten das Spiel der Kräfte um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in sechs europäischen Ländern
ANDRÉ ANWAR, MARTIN ZIMPER, MÁRTON GERGELY, RENÉ HAMANN, SIMONE BRUNNER, TESSA SZYSZKOWITZ | aus
FALTER 32/21
Feuilleton
Die Schauspielerin, Sängerin und ehemalige Theaterleiterin Topsy Küppers wird 90. Ein Gespräch über Bruno Kreisky, Sebastian Kurz und eine kluge Großmutter, über braunen Dreck, rote BMWs und den täglichen Yoga-Kopfstand
GERHARD STÖGER, STEFANIE PANZENBÖCK | aus
FALTER 32/21
Stadtleben
Sie verweigern Impfungen, gurgeln nicht fürs Schwimmbad, unterrichten ihre Kinder selbst und opfern in ihrem Freiheitskampf auch Freundschaften. Besuche bei Maßnahmenverweigerern – in teils überraschenden Lebenswelten
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 32/21
Natur
Ein Gespräch mit einer Fledermaus über Corona, die freie Liebe und lockeres Abhängen
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 32/21