FALTER:WOCHE
Der Theatermacher Christoph Nix bestreitet sein erstes Festival als Intendant der Tiroler Volksschauspiele Telfs. Gespräch mit einem Tausendsassa und Enfant terrible
MARTIN PESL | aus
FALTER 32/21
FALTER.morgen
Der Statistiker Erich Neuwirth im Interview über steigende Corona-Zahlen
EMIL BILLER
FALTER.morgen
Wie Auslandsösterreicher in Vietnam um eine Impfung kämpfen – und dabei vergeblich auf die Unterstützung durch die österreichischen Behörden hoffen.
TIMO SCHOBER
FALTER.morgen
Warum sich viele unserer radfahrenden Leserinnen und Leser (darunter auch ich) ungerecht behandelt fühlen.
EMIL BILLER
FALTER.morgen
Warum sich viele unserer Leserinnen und Leser (darunter auch ich) über radelnde Rüpel ärgern.
MARTIN STAUDINGER
FALTER.morgen
Der Chemiker Andreas Fath will im April rund 3.000 Kilometer vom Schwarzwald über Wien bis zum Schwarzen Meer schwimmen, um auf die Umweltverschmutzung in der Donau aufmerksam zu machen. Gestern machte er einen Probedurchgang in Wien.
SORAYA PECHTL
Politik
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser will einen Sozialstaat, den Maschinen finanzieren, höhere Steuern für Umweltverschmutzer und 1200 Euro Grundsicherung für alle. Ein Gespräch über Probleme und Zukunft der Sozialdemokratie
BARBARA TÓTH, NINA HORACZEK | aus
FALTER 31/21
Medien
Die ORF-Karriere von Generaldirektor Alexander Wrabetz könnte nächste Woche nach drei Amtszeiten zu Ende sein. Was hat er geleistet?
ANNA GOLDENBERG | aus
FALTER 31/21
Feuilleton
Der Schweizer Historiker Philipp Sarasin hat untersucht, wie das Jahr 1977 bis heute nachwirkt. Ein Gespräch über Punk und Bodybuilding, Klimawandel, Terror und Personal Computer
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 31/21
Stadtleben
Michael Bruckl ist Chefbademeister im Gänsehäufel. Auf einmal haben die Pandemie und der Klimawandel sein Bad leergefegt
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 31/21