Selten war eine Recherche so schwierig: zu Besuch bei anonymen Postern und ihrer ganz geheimen Welt
Daniel Kehlmann über sein neues Stück und seine alten Vorbehalte gegen den Theaterbetrieb
WOLFGANG KRALICEK | aus
FALTER 45/12 |
1 Kommentar
Vier Experten haben für den Falter die Wirkung der Werbebotschaften auf den Wahlplakaten geprüft
DONJA NOORMOFIDI | aus
FALTER 45/12
Das Futur exakt, die Vorzukunft, ist eine viel zu wenig benutzte Zeitform. Außer, wenn man am Montag über die US-Präsidentschaftswahlen am Dienstag schreibt und die Kolumne am Mittwoch erscheint.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 45/12
Barack Obama hat die Hoffnungen vieler seiner Anhänger enttäuscht. Dennoch ist er das Beste, was Amerika im Moment bekommen kann
EYAL PRESS | aus
FALTER 44/12
Der Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani über religiösen Analphabetismus und die integrative Leistung des deutschen Fußballs
KLAUS NÜCHTERN | aus
FALTER 44/12
SPÖ-Chefin Martina Schröck über "Sozi-Schwein"-Sager, Citymaut und ihre Kritik an der Bundespartei
GERLINDE PÖLSLER | aus
FALTER 44/12
So schnell kann's gehen! Im Anholt-GfK Roper Nation Brand Index 2011, der die internationale Wahrnehmung von 50 Ländern misst, nimmt Österreich nur mehr den 13. Rang ein. Was waren das noch für Zeiten, als man allein mit einem lustigen Wappen und einer bunten Flagge eine Nation darstellen konnte.
PETER IWANIEWICZ | aus
FALTER 44/12