Warum nicht du?

Die Zahl der diagnostizierten HIV-Infektionen in der Steiermark ist 2007 so hoch wie noch nie. Eine Infektion ist jedoch kein Todesurteil mehr. Kerstin* lebt seit sechs Jahren mit HIV.
CHRISTOF HUEMER | aus FALTER 48/07   

Der geliebte Psychopath

Vor 15 Jahren erschütterte eine Reihe von Frauenmorden Wien und Österreich. Nun hat sich ein amerikanischer Journalist auf die Spuren des Täters gemacht.
JOSEPH GEPP | aus FALTER 48/07   

„Jeder Künstler ist schwierig“

Die Schauspielerin Martina Gedeck ist das aufregendste Gesicht des deutschen Kinos. Ein Gespräch über ihren aktuellen Film, über Eitelkeit und Disziplin, Katharine Hepburn, Bob Dylan und ihre Arbeit mit Robert De Niro.
MICHAEL OMASTA | aus FALTER 48/07   

 

Das unheimliche Glück

Stadt und Justiz ermitteln gegen den Glücksspielgiganten Novomatic. Es geht um Tausende Automaten, die Nöte Spielsüchtiger und um das Imperium eines milliardenschweren Fleischhauersohns, dessen Einfluss vom Wurstelprater bis nach Swasiland reicht.
FLORIAN KLENK | aus FALTER 47/07   

„Gift in mir“

Afrikaner-Gene, Tierbordelle und Giftspinnen. Wovon die FPÖ-Spitzenkandidatin Susanne Winter träumt.
DONJA NOORMOFIDI | aus FALTER 47/07   

Morrissey muss warten

Wie man in den Achtzigerjahren in der Kärntner Provinz doch noch zum weltläufigen Menschen werden konnte. Bekenntnisse eines Vertreters der „Generation Sexkoffer“.
GERHARD STÖGER | aus FALTER 47/07   

„Ich bin partymüde“

Diese Woche wird das Schauspielhaus wiedereröffnet. Ein Gespräch mit dem neuen Direktor, Andreas Beck, über seine Erfahrungen mit Bachler und Peymann, über Unterhaltung mit Inhalt und Doderer als Autor einer Soap-Opera.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 47/07   

Marco und Maxi

Sie haben exzellente Noten. Trotzdem kommt der eine ins Gymnasium, der andere in die Hauptschule. Das wird ihr Leben entscheidend prägen. Wieso lässt die Politik das zu?
INGRID BRODNIG, NINA HORACZEK | aus FALTER 46/07   

Die Unterseite der Stadt

Der junge Fotograf und Flaneur Ronnie Niedermeyer veröffentlicht dieser Tage seinen ersten Bildband: „Zeit und Wien“. Eine sensationelle Reise durch die Stadt und ein Glücksfall von Metropolenerkundung.
WOLFGANG PATERNO | aus FALTER 46/07   

„Gusenbauer ist Homer Simpson“

Nach dem Puppenspiel-Blockbuster „Beim Gusenbauer“ nimmt sich das Synchronisationstrio maschek in seinem neuen Programm „Das maschek.Patent“ der New Economy an. Ein Gespräch über Erfolg und Selbstausbeutung, über Anfragen für Firmenfeiern und das Humorpotenzial von Hitler und anderen heimischen Politikern.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 46/07