Bad Radkersburg und Gornja Radgona trennten zwei Kriege und die Mur. Dank der Europäischen Union wachsen sie wieder zusammen
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 12/17
Die Anti-Popstars Garish präsentieren lieber ihr neues Album, als den 20. Geburtstag zu feiern
SEBASTIAN FASTHUBER | aus
FALTER 12/17
Vor vier Jahren meldete sich eine Kinderkrankenschwester beim Falter, um über die Misshandlung von behinderten Kindern in Wiener Psychiatrien zu berichten. Die Stadt ließ die Vorwürfe systematisch untersuchen – und stieß auf ein unbekanntes System des Schreckens
BARBARA TÓTH | aus
FALTER 11/17
Die CIA spioniert uns über Smartphones aus, in Österreich explodiert die Internetkriminalität. Wie kann man sich schützen?
ANNA GOLDENBERG, BENJAMIN BREITEGGER | aus
FALTER 11/17
Der Schriftsteller Franz Schuh wird 70. Ein Gespräch über Todsünden, Krimis, den gekränkten Stolz der Türken und den Populismus der SPÖ
KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | aus
FALTER 11/17
Praterstern, Hauptbahnhof, Krankenhaus Nord: Albert Wimmer hat Wien in den vergangenen Jahren wie kaum ein anderer Architekt geprägt. Annäherung an einen, der es mit geschickter Kontaktpflege weit über die eigene Baukunst hinaus geschafft hat
BIRGIT WITTSTOCK, MAIK NOVOTNY | aus
FALTER 11/17
Ein türkischer Koch kauft sich einen Kebabstand, versorgt elf Jahre lang die Wiener Neustädter Innenstadt und wird nun von der Stadtregierung vertrieben. Wer ist Kebab-Ali? Und was hat er verbrochen?
LUKAS MATZINGER | aus
FALTER 11/17
Stermann & Grissemann über ihr Programm „Gags, Gags, Gags“ und andere Zukunftspläne
MARTIN PESL | aus
FALTER 11/17
Die Staatsanwaltschaft wollte den Eurofighter-Akt schon entsorgen. Dann begann ein Manager in Rom zu singen. Ein Überblick über den Eurofighter-Strafakt
FLORIAN KLENK | aus
FALTER 10/17
Die irische Datenschutzbehörde verklagte Österreichs bekanntesten Datenschützer Max Schrems. Ein Gespräch über einen irren Prozess
BENEDIKT NARODOSLAWSKY | aus
FALTER 10/17