Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


Fallen die Würfel?

Öffentliche Uhren gehören in Wien zum Alltag. Der Blick auf einen der zahlreichen städtischen Zeitwürfel ist für viele Routine. Nun soll’s den Würfeluhren an den Masten gehen. Ist Zeit nur noch Privatangelegenheit? Kommt jetzt das große Uhrensterben?
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 13/07   

Ein Diamant im Augarten

Der Südostzipfel des Augartens inmitten der Leopoldstadt ist heiß umfehdet: Die Wiener Sängerknaben und das Filmarchiv Austria tragen mit ungleichen Waffen einen Kulturkampf aus, der längst entschieden scheint.
KLAUS NÜCHTERN | aus FALTER 13/07   

Ein Wolf, kein Lamperl

Wer die Korruptionsvorwürfe gegen Wiener Kriminalbeamte beurteilen will, muss das Rotlichtmilieu verstehen. Und wer dieses kennen will, kommt an Harald Hauke nicht vorbei. Tauchgang in die Gedankenwelt eines Ex-Gürtelkönigs auf Rachefeldzug.
MATTHIAS G. BERNOLD | aus FALTER 13/07   

Über den Wolken

Modern, ökologisch und preiswert: So sehen Rathauspolitiker ihre Stadt am liebsten. Der Raumplaner Reinhard Seiß ist da ganz anderer Meinung und fährt mit dem "Falter" in die Wienerberg City, um zu erklären, was er meint.
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 12/07   

„Ich bin kein Arschloch“

Der Münchner Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Franz Xaver Kroetz inszeniert in der Josefstadt ein Schnitzler-Stück. Ein Gespräch über Schreiben und Leben, die Vor- und Nachteile des Berühmtseins und die Sinnlosigkeit von politischem Theater.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 12/07   

Das letzte Kind

Fanny mag Pippi Langstrumpf, Homer Simpson und Pizza. Ihre Eltern wollten sie unbedingt haben, obwohl ihr Wunschkind anders ist als die anderen. Ein Blick in Fannys Welt.
JULIA ORTNER | aus FALTER 12/07   

Fest ohne Feierlaune

Die EU zelebriert ihren fünfzigsten Geburtstag, doch es gibt nicht nur Grund zum Jubeln. Hinter der Fassade der Wohlstandsgesellschaft schwelt eine latente Krise, viele Bürger fühlen sich von der EU bedroht. Was läuft falsch?
GERALD JOHN | aus FALTER 12/07   

Stinkefinger stinken nicht

Radfahren ist cool, sexy, praktisch, günstig, gesund und ein Beitrag zum Klimaschutz. Auch in Wien treten immer mehr Stadtradler in die Pedale – obwohl man es ihnen hier echt nicht immer leicht macht.
CHRISTOPHER WURMDOBLER | aus FALTER 11/07   

Posse mit Hakenkreuzen

Um einen alten Theatersaal am Nestroyplatz tobt seit Jahren ein erbitterter und zum Teil grotesker Streit. Ein amerikanischer Regisseur möchte hier ein jüdisches Theater etablieren. Die Besitzer des „arisierten“ Hauses sind dagegen. Alles klar? Eben nicht.
WOLFGANG KRALICEK | aus FALTER 11/07   

Die Freibeuter

Schon wieder Aufregung um das Ehepaar Gernot und Erika Rumpold: Jetzt sorgt ihr Steuerakt für Verwirrung. Zusätzlich drohen dem Pärchen, das den Eurofighter bewarb, gleich vier Beugestrafen. Wer sind eigentlich diese beiden Eurofighter-Ausschussverweigerer?
NINA HORACZEK | aus FALTER 11/07