Ausgewählte Artikel aus dem FALTER


 

Flucht 1: Die Grenze

Lagerfeuer, Schlamm und Drei-Euro-Haarschnitte – wie sich Österreichs Flüchtlingspolitik im nordgriechischen Dorf Idomeni auswirkt
NINA BRNADA | aus FALTER 10/16   

 

Ein Hoch dem Klamauk-Feminismus

Dumme Klischeeschleuder? Von wegen. Die Vorstadtweiber sind richtig witzig. Eine Huldigung zum Start der zweiten Serienstaffel
BARBARA TÓTH | aus FALTER 10/16   

 

Utopia „Es geht auch anders“

Vor 500 Jahren erschien „Utopia“ von Thomas Morus. Der Kulturtheoretiker Thomas Macho erklärt, warum wir in einer Utopie leben und dennoch ohne Hoffnung sind
MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 10/16   

 

Das große Krabbeln

Future Food oder provokante Modeerscheinung: Insektenessen gilt als die Lösung aller Ernährungsprobleme
NATHALIE GROSSSCHÄDL, NINA KALTENBRUNNER | aus FALTER 10/16   

 

„Die Jägerschaft ist ja dumm“

Karl Liechtenstein erzählt, warum Gatterjagd für ihn Tierquälerei ist, wie mafiös die offizielle Jägerschaft ist und warum er es anders macht
GERLINDE PÖLSLER | aus FALTER 10/16   

 

„Mich hat die Frische überrascht“

Mit „Rock Me Amadeus. The Story“ würdigt das Mozarthaus Vienna Falcos Welthit von 1986
GERHARD STÖGER | aus FALTER 10/16   

 

„Du weißt gar nicht, wo du anfangen sollst“

Die meisten Wiener Flüchtlingskinder kommen in jene Schulen, wo es auch die anderen Kinder nicht leicht haben. Ein Mittelschullehrer erzählt aus dem Alltag
SIBYLLE HAMANN | aus FALTER 09/16   

 

„US-Konzerne dominieren Europas Internet“

Internetgiganten wie Google und Facebook bauen auf ein ausbeuterisches System. Europas Politiker müssen beginnen, sich zu wehren
THOMAS WAGNER | aus FALTER 09/16   

 

A fesches Häuserl für unser saubers Landl

Wien und St. Pölten streiten sich um das Haus der Geschichte. Nun steigt der Falter in den Ring und präsentiert die ultimative Österreich-Sammlung
ARMIN THURNHER, BARBARA TÓTH, GERHARD STÖGER, KLAUS NÜCHTERN, MATTHIAS DUSINI | aus FALTER 09/16 | 1 Kommentar   

 

6 km2 Lebenslust

Der Wiener Prater ist 250 Jahre alt – und so viel mehr als ein Vergnügungspark. Eine Liebeserklärung von zwölf Menschen, die ihn besser kennen als jeder andere
BARBARA TÓTH, LUKAS MATZINGER | aus FALTER 09/16